Quantcast
Channel: Waterbölles - Soziales
Viewing all articles
Browse latest Browse all 8897

Langzeitarbeitslose 2019 verstärkt im Focus

$
0
0

Pressemitteilung der Agentur für Arbeit

Der Blick auf den Arbeitsmarkt im Bergischen Land zeigt zum Jahresende ein gemischtes Bild. Positiv lässt sich feststellen, dass die Beschäftigung weiterhin zugenommen und die Zahl der arbeitslosen Menschen abgenommen hat. Besonders erfreulich ist, dass junge Menschen und Langzeitarbeitslose in besonderem Maße vom Beschäftigungsboom profitieren konnten. Der hohe Anteil von ungelernten Arbeitslosen bleibt aber problematisch. Sechs von zehn Arbeitslosen haben keine abgeschlossene Berufsausbildung. Die Agentur für Arbeit Solingen-Wupper-tal hat ihre Aktivitäten und Fördermittel im Jahr 2018 daher ausgeweitert und wird dieses Engagement weiter fortsetzen. Die Aus- und Weiterbildung nimmt immer mehr an Bedeutung zu.

„Wir stellen zum Jahresende einen Anstieg bei der Arbeitslosigkeit im SGB III fest und die Meldung von Arbeitsstellen ist zuletzt deutlich zurückgegangen. Der Ar-beitsmarkt im Bergischen Städtedreieck hat in den letzten drei Monaten an Schwung verloren“, resümiert Martin Klebe, Leiter der Agentur für Arbeit Solingen- Wuppertal.  „Die Beschäftigung im Bergischen Städtedreieck ist mit einem weiteren Anstieg in das Jahr 2018 gestartet.“, so Ende März 2018 waren insgesamt 224.238 Menschen in den drei Städten sozialversicherungspflichtig beschäftigt. Die Beschäftigung ist damit im Vergleich zum letzten Jahr um 5.240 Menschen oder 2,4 Prozent gestiegen. Im Vergleich zum Jahr 2014 sind 16.906 Personen oder 8,2 Prozent mehr beschäftigt. Die Beschäftigung ist damit erheblich stärker gestiegen als die 5.700 Personen, um die die Arbeitslosigkeit seitdem gesunken ist.


Viewing all articles
Browse latest Browse all 8897