Flüchtling ist kein Beruf. Talente brauchen Chancenüberschrieb der Waterbölles am 3. Februar eine Anfrage der SPD-Fraktion. Sie hatte darin auf die die Initiative Arrivo Berlin aufmerksam gemacht, die Flüchtlinge mit Arbeitserlaubnis unbürokratisch und schnell in Kontakt mit örtlichen Betrieben bringen will. Die Antwort der Verwaltung liegt nunmehr zur Sitzung des Ausschusses für Soziales, Gesundheit und Wohnen vor. Zitat: Eine derartige zusätzliche Initiative wird ... begrüßt. (...) Auf Grund anstehender und bereits erfolgter Rechtsänderungen ist zu erwarten, dass vermehrt Menschen, die aus ihren Heimatländern nach Deutschland geflüchtet sind (z.B. Syrer), Leistungsansprüche nach dem SGB II haben werden. Das Jobcenter stellt anhand eines Konzeptes dar, wie diese besondere Personengruppe mittel- bis langfristig in den 1. Arbeitsmarkt integriert werden kann. Das Konzept soll inhaltlich auf die Themen Beratung, Qualifizierung, insbesondere Sprachförderung, und Vermittlung in Ausbildung und/oder Arbeit eingehen. Das Konzept soll bis zum 30. Juni 2015 erstellt werden.
↧