
In Remscheid waren im September 4.846 Personen arbeitslos, 203 weniger als im August und 506 weniger als im September vor einem Jahr. Die Arbeitslosenquote sank von 8,6 Prozent im August auf aktuell 8,3 Prozent; vor einem Jahr belief sie sich auf 9,1 Prozent. 877 Personen meldeten sich im vergangenen Monat (neu oder erneut) arbeitslos, das waren 40 weniger als vor einem Jahr. Gleichzeitig beendeten 1.074 Personen ihre Arbeitslosigkeit, zehn mehr als im September 2013. Seit Jahresbeginn gab es 7.823 Zugänge von Arbeitslosen, gegenüber dem Vorjahreszeitraum ist das ein Zuwachs von 187 Meldungen. Dem gegenüber stehen 8.239 Abmeldungen von Arbeitslosen, im Vergleich zum Vorjahreszeitraum ist das ein Zuwachs von 692 Abmeldungen.Der Bestand an Arbeitsstellen ist im September um sieben Stellen auf 469 gestiegen; im Vergleich zum Vorjahresmonat gab es 152 Arbeitsstellen weniger. Arbeitgeber aus Remscheid meldeten dem gemeinsamen Arbeitgeber-Service der Agentur für Arbeit Solingen-Wuppertal und des Jobcenters Remscheid im September 294 neue Arbeitsstellen, 53 mehr als im August aber 206 weniger als vor einem Jahr. Seit Januar gingen 2.702 Arbeitsstellen ein und damit 605 weniger als vor einem Jahr.
Im September sinkt die Arbeitslosenquote für das Bergische Städtedreieck zum ersten Mal seit dem Jahr 2011 wieder unter die 10-Prozent-Marke. In Zahlen ausgedrückt heißt das, dass aktuell über 1.000 Menschen weniger im Bergischen Städtedreieck arbeitslos gemeldet sind als im August. Auch die in den letzten Monaten saisonbedingt gestiegene Jugendarbeitslosigkeit ist früher und schneller als erwartet wieder gesunken und liegt nun sogar deutlich niedriger als vor einem Jahr. Die Zahl der sozialversicherungspflichtig Beschäftigten ist in allen drei Städten leicht gestiegen. Ich freue mich über diese Signale, die mir zeigen, dass sich der Arbeitsmarkt im Bergischen Städtedreieck derzeit in einer robusten Verfassung befindet. Anzeichen für eine Eintrübung oder konjunkturelle Skepsis aufgrund der politischen Unsicherheiten kann ich derzeit nicht erkennen, erläutert Martin Klebe, Chef der Agentur für Arbeit Solingen-Wuppertal, den Arbeitsmarkt in der Region.
"Arbeitslosigkeit in Remscheid sank auf 8,3 Prozent " vollständig lesen