Pressemitteilung des Caritasverbandes Remscheid
Im Rahmen der Aktionsreihe Aktionen für Respekt und Demokratie lädt der Caritasverbandes Remscheid e.V. in Kooperation mit der Kath. Kirchengemeinde St. Suitbertus, dem Kommunalen Integrationszentrum Remscheid sowie dem Katholischen Bildungswerk Wuppertal/Solingen/Remscheid zu einer Podiumsdiskussion ein. Über die Gefahren von Rechtsextremismus und Rassismus und über mögliche Methoden diese einzuschränken, werden am Donnerstag, 8. Mai, ab 19 Uhr im Gemeindezentrum der Kath. Pfarrgemeinde St. Suitbertus, Papenberger Straße 14 b die folgenden Podiumsgäste diskutieren: Martin Sternkopf (Remscheid Tolerant e.V.), Nina Bramkamp (Mobile Beratungsstelle gegen Rechtsextremismus, Wuppertal), Dr. Kemal Bozay (IFAK e.V., Verein für interkulturelle Kinder- und Jugendhilfe) und Andraes Belz (Bundesarbeitsgemeinschaft Kirche & Rechtsextremismus ). Moderator ist der kath. Gemeindereferent Ralf Gassen.
Hintergrund: Auch im aktuellen Europa- und Kommunalwahlkampf schüren rechtspopulistische Gruppen und Parteien im öffentlichen politischen Diskurs bewusst Ängste und bedienen sich dabei rassistisch aufgeladener Argumente, die Konflikte vor Ort verschärfen können. Die Podiumsdiskussion soll informieren und das Bewusstsein für rassistische Phänomenen schärfen und Möglichkeiten aufzeigen, mit diesen aktiv umzugehen. Alle Interessierte sind herzlich eingeladen, mit den Podiumsteilnehmenden in Austausch zu treten. Die Veranstaltung ist kostenfrei. Die Veranstaltenden behalten sich vor, Personen, die rechtsextremen Parteien, Gruppierungen oder Organisationen angehören oder der rechtsextremen Szene zuzuordnen sind, den Zutritt zur Veranstaltung zu verwehren oder von dieser auszuschließen.