Quantcast
Channel: Waterbölles - Soziales
Viewing all articles
Browse latest Browse all 8905

Daniel Huppert stellt sich als Generalmusikdirektor vor

$
0
0

Auf einer Pressekonferenz im „Haus Müngsten“ unter der Müngstener Brücke stellen Oberbürgermeister Burkhard Mast-Weisz und sein Solinger Amtskollege Tim Kurzbach am Montag, 20. Mai, Daniel Huppert als neuen Generalmusikdirektor der Bergischen Symphoniker in der Spielzeit 2019/20 vor. Daniel Huppert ist seit der Spielzeit 2012/13 Generalmusikdirektor und Chefdirigent der traditionsreichen Mecklenburgischen Staatskapelle und des Staatstheaters in Schwerin und dirigierte dort sowohl das große Repertoire des Konzertes wie auch gepriesene Opernpremieren, beispielsweise Salome, Madama Butterfly, Tosca, La bohème, La traviata, Nabucco und Peter Grimes. Huppert ist zugleich Professor für Dirigieren an der Hochschule für Musik und Theater in Rostock (seit der Spielzeit 2017/18). Zuvor studierte er das Dirigieren in Weimar sowie Violoncello, Dirigieren, Musikwissenschaft und Germanistik in Saarbrücken. Nach seiner Wahl schrieb der neue GMD auf Facebook, er freue sich darauf, in Remscheid „neue Begegnungen und Erfahrungen zu machen und mit einem wunderbaren Orchester arbeiten zu dürfen."

Wie das Mecklenburgische Staatstheater mitteilte, sei es der Wunsch Daniel Hupperts und der Intendanz des Mecklenburgischen Staatstheaters, dass Huppert als Schweriner Generalmusikdirektor erst im Sommer 2020 ausscheidet und damit seinen bis Juli 2020 laufenden Vertrag erfüllt. Insofern wird Huppert in der Spielzeit 2019/2020 voraussichtlich übergangsweise beide Positionen wahrnehmen. Dadurch habe das Mecklenburgische Staatstheater fast zwei Jahre Zeit, um eine geeignete Nachfolge zu finden. Der vorläufige Abschied vom Mecklenburger Publikum, das ihn und seine Arbeit sehr schätzt, steht also erst im Sommer 2020 an.


Viewing all articles
Browse latest Browse all 8905