Pressemitteilung der Agentur für Arbeit
Wer einen Ausbildungsplatz sucht oder sich zum Thema Berufswahl beraten lassen möchte, sollte zur offenen Sprechstunde am Donnerstag, 28. März, 14 bis 18 Uhr ins Berufsinformationszentrum (BiZ) in Wuppertal, Hünefeldstraße 3-17, kommen. Die Expert/innen der Berufsberatung geben Tipps und Ratschläge, informieren über freie Ausbildungsplätze und geben im Check Tipps für die gelungene Bewerbung.
Zusätzlich steht von 14 bis 16 Uhr noch Miriam Schöpp vom Projekt Passgenaue Besetzung der IHK Solingen-Wuppertal für die Beratung von Jugendlichen im zur Verfügung. Das Projekt Passgenaue Besetzung der IHK Wuppertal hat sich zum Ziel gesetzt, kleine und mittlere Unternehmen bei der Besetzung von Ausbildungsplätzen zu unterstützen. Momentan werden für folgende Berufe Auszubildende gesucht: Kaufleute im Groß- und Außenhandel, Kaufleute für Büromanagement, Kaufleute im E-Commerce, Kaufleute für Versicherungen und Finanzen, Sport- und Fitnesskaufleute, Maschinen- und Anlagenführer/-innen, Industriemechaniker/-innen, Zerspanungsmechaniker/-innen sowie Fachkräfte für Lagerlogistik/ Fachlageristen.
Alle Jugendlichen, die Gesprächsbedarf rund um die Berufswahl und Ausbildungsstellensuche haben, sind bei unserer offenen Sprechstunde der Berufsberatung herzlich willkommen. Unser Angebot richtet sich an alle Jugendlichen: An die, die sich zur Berufswahl beraten lassen möchten, an die, die Schwierigkeiten in ihrem Ausbildungsverhältnis haben, an Abiturienten, die einen Studienplatz suchen, an Studenten, die Alternativen zu ihrem derzeitigen Studium überlegen wollen oder auch junge Menschen, die sich in einer Notlage befinden, weil sie nach einem Praktikum nicht in die Ausbildung übernommen werden, sagt Stefanie Petrick von der Berufsberatung in Wuppertal. Kurzentschlossene können sich jederzeit an die Berufsberatung wenden. Wir wollen ihnen helfen und beraten individuell egal, ob es um eine Ausbildungsstelle oder um die ersten Überlegungen zur Berufswahl geht.
Wer die offene Sprechstunde oder den Bewerbungsmappen-Check für Jugendliche nutzen möchte, bitte am Empfang der Agentur für Arbeit melden. Man kann mit jeder Frage zu uns kommen. Dazu gehört genauso, dass wir die mitgebrachten Bewerbungsunterlagen checken, dass wir den Jugendlichen helfen, ihren passenden Beruf zu finden und sie auch unterstützen, sich auf Bewerbung oder Vorstellungsgespräch gut vorzubereiten sagt Stefanie Petrick. Mit einer guten Vorbereitung und einer gelungenen, der Stelle angemessenen Bewerbung ist die Teamleiterin der Berufsberatung überzeugt, hat man gute Chancen auf den Ausbildungsplatz in seinem Traumberuf und damit auf einen guten Start ins Berufsleben.