Quantcast
Channel: Waterbölles - Soziales
Viewing all articles
Browse latest Browse all 8897

Beim Gründerpreis für Schüler winken Geld und Coaching

$
0
0
Sie wetteifern in diesem Jahr in Remscheid um den Deutschen Gründerpreis für Svhüler.

Pressemitteilung der Stadtsparkasse Remscheid

Im begann die neue Spielrunde des deutschen Gründerpreises für Schüler, Deutschlands größtem Existenzgründer-Planspiel für Schüler ab 16 Jahren. Die Partner stem, Sparkassen, ZDF und Porsche unterstützen das Projekt, in dem Schüler von allgemein bildenden und beruflichen Schulen ein fiktives Unternehmen gründen und sich so nachhaltig für den Einstieg in das Berufsleben qualifizieren. „Im vergangenen Jahr waren unsere Remscheider Schüler wieder sehr erfolgreich", freut sich Markus Kollodzey, Unternehmenssprecher der Stadtsparkasse Remscheid. „Zwei Schülerteams vom Remscheider Röntgen-Gymnasium erreichten mit ihren Geschäftskonzepten die Top Ten im Rheinland." Die Jungunternehmer von „McMotors" entwickelten LED-Lampen, die Motorradscheinwerfer von Autoscheinwerfern unterscheiden sowie die Beleuchtung und Reflektion der Räder verbessern. Das Team von „inventive genius" präsentierte die Idee einer Schuheinlage, die mit Hilfe kleiner wiederaufladbarer Solarzellen Schuhe kühlt und lüftet. Kollodzey ist zuversichtlich, dass an diesen Erfolg angeknüpft werden kann. In der gestrigen Kickoff-Veranstaltung der Stadtsparkasse Remscheid präsentieren sieben Teams von insgesamt drei Remscheider Schulen ihre Unternehmen, ihre Geschäftsideen und ihre Untemehmerpaten:

  • „Gean Media", Röntgen-Gymnasium. Idee: Intelligente Zahnbürste
  • „Stoplight GmbH", Berufskolleg Wirtschaft und Verwaltung. Idee: Drei-Phasen-Bremslicht
  • "Hygeia Cosmetics", Röntgen-Gymnasium. Idee: Eine innovative Idee, für kleine Wunden und Blessuren
  • „CarLocKey", Röntgen-Gymnasium. Idee: Funkschlüsselsystem
  • „Innovative Office", Röntgen-Gymnasium. Idee: Büro-Utensil
  • „Comfort Couch GmbH", Berufskolleg Wirtschaft und Verwaltung. Idee: Luxuriöse Couch mit integriertem Kühlschrank
  • „Sistemas", Berufskolleg Wirtschaft und Verwaltung. Idee: Kleiner Chip mit GPS

Die Stadtsparkasse Remscheid lobt für das Siegerteam im regionalen Wettbewerb 500 Euro aus. Insgesamt 10.000 Euro Preisgelder vergibt der Rheinische Sparkassen- und Giroverband an die zehn besten Teams im Landeswettbewerb am 17. Juni 2014 in Düsseldorf. Die bundesweit zehn besten Teams werden am 2. Juni in Hamburg Geldpreise in Höhe von insgesamt 6.000 Euro erhalten. Das Sieger-Team wird anschließend im Rahmen der Verleihung des Deutschen Gründerpreises in Berlin in der Kategorie „Schüler" ausgezeichnet. Außerdem nehmen die fünf besten Teams im Herbst in einem „Future Camp“ an einem speziell für sie entwickelten Management- und Persönlichkeitstraining teil.(Markus Kollodzey)


Viewing all articles
Browse latest Browse all 8897