Quantcast
Channel: Waterbölles - Soziales
Viewing all articles
Browse latest Browse all 8897

"Beim weiteren GU-Ausbau mit Bedacht vorzugehen!"

$
0
0

Waltraud BodenstedtIm laufenden Schuljahr 2013/2014 besuchen 10.711 Schülerinnen und Schüler Remscheider Schulen in der Primarstufe und Sekundarstufe I. Davon haben 731 Schülerinnen und Schüler einen sonderpädagogischen Förderbedarf (6,8 Prozent). Von diesen Jungen und Mädchen gehen 461 in Förderschulen (4,3 Prozent) und 270 in allgemeine Schulen (2,5 Prozent). Das ergibt eine Integrations-/Inklusionsquote von 37 Prozent. Die Landesquote beträgt 25 Prozent. Von den 10.711 Schülerinnen und Schüler entfallen somit vier Prozent auf die Förderschulen. Von den übrigen 10.250 Schüler/innen besuchen die Sekundarschule 68 (ein Prozent), Hauptschule 997 (neun Prozent), die Realschule 1.293 (zwölf Prozent), das Gymnasium 1.822 (17 Prozent) und die Gesamtschule 2.028 (19 Prozent). Die Zahl der Schülerinnen und Schüler mit sonderpädagogischem Förderbedarf liegt in den Grundschulen gegenwärtig bei 134 Kinder (59 Prozent) und in den Förderschulen (Primarstufe) bei 95 (41 Prozent). In der Sekundarstufe liegt die Zahl der Schülerinnen und Schüler mit sonderpädagogischem Förderbedarf in den Allgemeinen Schulen bei 136 (27 Prozent) und in den Förderschulen bei 366 Kinder (73 Prozent). Diese Zahlen nannte Jörg Biermann, Leiter des Fachdienstes Schule und Bildung, am Donnerstag noch einmal in der Sitzung des Schul- und Sportausschusses, wobei er ausdrücklich die Vorreiterrolle der Stadt Remscheid beim Gemeinsamen / Integrativen Unterricht (GU / IL) betonte. Waltraud Bodenstedt von der W.i.R. (Foto) meldete allerdings Zweifel an, ob hierfür in allen Fällen geschulte Lehrkräfte in ausreichender Zahl zur Verfügung stünden. Und auch Oberstudiendirektor Hans Heinz Schumacher, der Leiter der „EMA“, empfahl, beim weiteren GU-Ausbau mit Bedacht vorzugehen: „Vorsicht vor der Schließung einer Förderschule! Nicht für alle Schüler/innen mit sonderpädagogischen Förderbedarf ist der GU die beste Unterrichtsform!“


Viewing all articles
Browse latest Browse all 8897