Quantcast
Channel: Waterbölles - Soziales
Viewing all articles
Browse latest Browse all 8897

Beispielhafte Kita-Angebote in Bild und Ton

$
0
0

Für eine 24-Stunden-Kita, nach der die CDU-Fraktion vor geraumer Zeit gefragt hatte, sieht der Jugendhilfeausschuss der Stadt Remscheid bekanntlich keinen Bedarf. Die meisten Jungen und Mädchen kommen in die Remscheider Kindertageseinrichtungen um oder nach 8 Uhr und werden  bis 16 Uhr wieder abgeholt. Was aber nicht heißen soll, dass manche Eltern nicht dankbar wären, könnten sie ihre Kleinen dort schon um 7 Uhr in Obhut geben und/oder erst um 18 Uhr abholen. Rege nachgefragt sind im bergischen Städtedreieieck ebenfalls jene Kitas, die keine Betriebsferien machen.

„Das Personal lässt sich umso leichter disponieren, je größer die Einrichtung ist“, waren sich gestern auf einer Pressekonferenz im Remscheider Rathaus Christel Steylaers, die Frauenbeauftragte der Stadt Remscheid, Astrid Vornmoor (Vornmoor-Consult) und Jutta Klarhold von der Wuppertaler Kinderland eGmH einig. Letztere gehört in der Nachbarstadt mit zwei Kitas zu den größten Anbietern: Die an der Reichsstraße hat acht Gruppen für insgesamt 150 Kinder, die an der Hardtstraße sechs für 115. Und wegen der langen Öffnungszeiten seien beide bei den Eltern heiß begehrt, berichtete Jutta Klarhold. „Manche Mütter melden ihr Kind schon an, da ist es noch gar nicht geboren! Und die Warteliste ist lang!“ Auch Babys werden aufgenommen. Denn es gibt viele Müller, die nach der Mutterschaft baldmöglichst zurück in den Beruf möchten.

„Je flexibler die Kinderbetreuung, desto leichter fällt der Wiedereinstieg“, weiß Astrid Vornmoor. Sie ist die Autorin einer regionalen Studie für Unternehmen, die den Titel trägt „Fachkräfte finden und halten“. Die bestehende Betreuungsinfrastruktur sei qualitativ gut, hinsichtlich der angebotenen Betreuungszeiten aber nicht für alle Eltern hinreichend flexibel hinsichtlich der Randzeiten- und Ferienbetreuung, hieß es schon im September 2015 auf einer Fachtagung,die Vornmoor mit organisiert hatte und zu der im Remscheider Rathaus rund 70 Erzieherinnen zusammenkamen. Der damals vielbeachtete Vortrag von Prof. Dr. Rita Braches-Chyrek (Universität Bamberg) ist auch heute noch auf der Internetseite der Stadt Remscheid nachzulesen.

Unter „Partner für flexible Kinderbetreuung“ finden  sich dort auch gute Beispiele aus der Praxis. Dazu zählen aus Remscheid die IKE-Kita „Confetti“, die Großkindertagespflege „Regenbogenzwerge“,  der stadtteiloffene Kindergarten „Hoppelhasen“ der Fa. Vaillant, die Vereine „Die Wiege“ und „Die Verlässliche“ sowie mehrere Grund- und weiterführenden Schulen mit einem überdurchschnittlichen OGS-Angebot.

Auf die folgt nun ein knapp sieben Minuten langer Film, der in Kürze im Internet bei YouTube abgerufen werden kann (Link folgt). Den hat das Frauenbüro der Stadt Remscheid im Rahmen der Landesinitiative „NetzwerkW“ mit Mitteln des NRW-Ministeriums für Gesundheit, Emanzipation, Pflege und Alter durch die Wuppertaler Siegerbusch Filmproduktion herstellen lassen. Er greift Betreuungsprobleme im Städtedreieck auf und nennt verschiedene praktische Lösungsmöglichkeiten. Damit möchten die Projektkoordinatorin Astrid Vornmoor und die Frauen- und Gleichstellungsbeauftragte Christel Steylaers auch in Bild und Ton den Nachweis erbringen, das sich die Arbeitszeiten von Eltern, der Fachkräftebedarf der Arbeitgeber, Kindeswohl und die Belange der Beschäftigten im Kitabereich sehr wohl miteinander vereinbaren lassen, wenn man sich denn darum bemüht. Steylaers: „Arbeitgeber wünschen sich, dass Beschäftigte möglichst in Vollzeit an ihren Arbeitsplatz zurückkehren. Dafür reichen aber oft die vorhandenen Betreuungszeiten in den Einrichtungen nicht aus, oder die wiedereinsteigende Mutter oder der Vater sind unschlüssig, wie viele Stunden in der Betreuung sie ihrem Kind zumuten können und welche Kosten sie für die Kinderbetreuung übernehmen wollen.“ Besonders für Frauen, die vor der Familiengründung im Schichtdienst beschäftigt waren, sei eine Rückkehr auf den alten Arbeitsplatz oft schwierig.

Der Internet-Flyer und nun auch der Film weisen beispielhaft hin auf flexible innovative Kinderbetreuungsangebote in Remscheid, Solingen und Wuppertal für Kinder und Jugendliche im Alter von 0 bis 16 Jahren.


Viewing all articles
Browse latest Browse all 8897