Quantcast
Channel: Waterbölles - Soziales
Viewing all articles
Browse latest Browse all 8897

Wo Welthandel auf Ehrenamt trifft

$
0
0

Pressemitteilung des F(l)air Weltladens Lüttringhausen

Zum internationalen Tag des Ehrenamtes am Montag, 5. Dezember, informiert der F(l)air-Weltladen über die vielfältigen Möglichkeiten des Engagements in seinem Fachgeschäft für Fairen Handel an der Gertenbachstraße in Lüttringhausen, geöffnet montags bis samstags von 10 bis 12.30 Uhr und montags bis freitags von 15.00 bis 18.30 Uhr. Der internationale Tag des Ehrenamtes wurde 1986 von den Vereinten Nationen eingerichtet, um die Bedeutung ehrenamtlicher Arbeit für eine funktionierende Gesellschaft zu würdigen und das bürgerschaftliche Engagement zu fördern. Laut Bundespräsident Gauck ist bürgerschaftliches Engagement „kein nettes Plus“, sondern „unverzichtbarer Bestandteil unserer Bürgerkultur“.

Ca. 26 Frauen und Männer engagieren sich, teilweise schon seit vielen Jahren, ehrenamtlich im Weltladen – so wie Anne Hundeborn, die seit vielen Jahren aktiv dabei ist und zusammen mit Anke Uthmann für die attraktive Schaufensterdekoration verantwortlich ist. „Ich freue mich, hier meine Fähigkeiten für eine sinnvolle Sache einsetzen zu können“, sagt sie. „Und mit so schönen und hochwertigen Produkten macht die Arbeit doppelt Spaߓ, fügt sie hinzu. Neben dem Verkauf der hochwertigen Produkte umfasst die Laden- und Vereinsarbeit zahlreiche weitere Tätigkeitsbereiche, die das Team rund abdeckt. „Dazu zählen u.a. kaufmännische Aufgaben sowie z.B. die Planung von Bildungsveranstaltungen und Aktionen zu politischen Themen“, so Manfred Brauers. Nicht zu vergessen sei die Möglichkeit, als Vorstand des Trägervereins Verantwortung in der Leitung der Initiative zu übernehmen.

Der Faire Handel ist die größte entwicklungspolitische Bewegung in Deutschland. Bundesweit engagieren sich rund 100.000 Menschen in Weltläden und anderen Fair-Handels-Gruppen für mehr Gerechtigkeit im internationalen Handel. Sie tragen dazu bei, für mehr als 2,5 Mio. Kleinproduzent/innen und ihre Familien in den Ländern des Südens bessere Arbeitsbedingungen und neue Perspektiven zu schaffen. Wer unverbindlich in die Ladenarbeit reinschnuppern möchte, ist jederzeit herzlich willkommen und kann mit Mitarbeitenden Kontakt aufnehmen: Anita Drusenheimer, Tel. RS 51820 (ab 2. Dezember) oder montags von 10 bis 12.30 Uhr; Detlef Clouth, mittwochs im F(l)air-Weltladen von 10 bis 12.30 Uhr oder Tel. RS 24325; Manfred Brauers, Tel.: RS 54705 (pr.), E-Mailm.brauers@t-online.de">m.brauers@t-online.de.


Viewing all articles
Browse latest Browse all 8897