Quantcast
Channel: Waterbölles - Soziales
Viewing all articles
Browse latest Browse all 8905

Spendenfluss darf bei Möhrchen nicht versiegen

$
0
0

„Der Spendenfluss hat etwas nachgelassen“, berichtete Sparkassenvorstand Michael Wellershaus Anfang Dezember in seiner Eigenschaft als Schatzmeister des Fördervereins Möhrchen e.V., während im Alleecenter Jungen und Mädchen für den guten Zweck eifrig Weihnachtsplätzchen backten. Insgesamt kamen durch diese Aktion 750 Euro in die Kasse des Vereins. Gewiss, eine dankenswerte Spende. Das Finanzproblem von „Möhrchen“ lässt sich damit jedoch nicht lösen; der Verein - 2006 unter dem Namen “Förderverein Mittagstisch in Remscheider Schulen e.V.” ins Leben gerufen -  ist auf einen regelmäßigen Spendenfluss  angewiesen.

Vor allem das Frühstück sei das Problem, sagte gestern auf einer Pressekonferenz Gerda Spahn, die Vorsitzende des Vereins „Die Verlässliche e.V.“, der mit rund 300 Teil- und Vollzeitkräften in Remscheid seit mehr als 20 Jahren vielfältige Leistungen im Bildungsbereich anbietet, seit 1995 als anerkannter Träger der Jugendhilfe auch die schulnahe Betreuung von Grundschulkindern vor und nach dem Unterricht. Zu diesem „Offenen Ganztag“ gehören sowohl Förder- als auch Freizeitangebote (Hausaufgabenhilfe, Projekte und Arbeitsgemeinschaften, Spiel, Sport und kulturelle Angebote). Und für all dies sind ein gesundes Frühstück mit selbst gebackenem Brot (mit Hafer und Dinkel statt Weizen) sowie eine frisch gekochte, warme Mahlzeit die richtige Grundlage.

Der OGS-Trägerverein betreut zurzeit in Remscheid in 15 Grundschulen und einem Gymnasium insgesamt 1.674 Kinder vor und nach dem Unterricht. Schon ab 7 Uhr in der Frühe wird ein Frühstück angeboten. Und mittags gibt es zusätzlich zu einem frisch gekochten, warmen Essen in der Regel ein frisches Salatbüffet. Das wird zusammen mit Snacks bis zum Nachmittag vorgehalten. „Wir haben gelernt, gut zu wirtschaften“, verriet Gerda Spahn gestern. Dazu gehört auch Saison-Gemüse wie Wirsing oder Grünkohl. In der Dörpfeld-Grundschule an der Oststraße gelingt das „sparsame gesunde Kochen“ auch dank eines Schulgartens, in dem (von den Kindern selbst) neben Kräutern und Salat auch Kartoffeln geerntet werden können. Was „gesundes Essen“ bedeutet, mussten einige der Grundschüler in der OGS erst lernen. Pommes, Ketchup und Pizza kannten sie alle, Pellkartoffeln aber waren teilweise völlig unbekannt. Und auch, dass Blumenkohl und Kohlrabi auch roh ganz gut schmecken.

„Viel Energie für einen guten Start in die Schule“, wünschen seit einigen Jahren die Stadtwerke Remscheid den I-Dötzen und verteilen in den ersten Grundschulklassen Pausenbrotdosen. Auch die Stadtwerke wissen: Beim Start ins Schulleben brauchen die Kinder viel Konzentration für gute schulische Leistungen. Deshalb sollen die handlichen Dosen für ein energie- und vitaminreiches Frühstück da sein. Doch Gerda Spahn hat die Erfahrung gemacht, dass die Zahl der Kinder steigt, die morgens ohne Pausenbrot zur Schule kommen und – mehr noch – ohne überhaupt zu Hause gefrühstückt zu haben.

Rund 11.000 Remscheider Bürger/innen sind auf Hartz IV angewiesen. Die Kinder aus Hartz IV-Familien haben Anspruch auf Unterstützung nach dem „Bildungs- und Teilhabepaket“ (BuT). Im Offenen Ganztag der Grundschulen nehmen etwa 800 Kinder diese Förderung in Anspruch. Für das Schulessen eines Kindes beträgt der monatliche Elternanteil pro Kind derzeit regulär 16,66 Euro. Doch eine Familie mit mehreren Kindern, die von Hartz IV lebt, kann das nicht aufbringen. Da fallen selbst fünf Euro pro Kind und Monat noch schwer, weiß Gerdas Spahn: „Gut, dass es Möhrchen gibt!“

Derzeit verhilft Möhrchen  an jedem Schultag fast 400 Schüler/innen in 16 Grundschulen sowie einer Haupt-, und einer Förderschule zu einem Frühstück und 277 in 17 Grund- sowie einer Haupt-, einer Sekundar- und einer Förderschule zu einem Mittagessen. Das ist nur zu schaffen, wenn der Spendenfluss nicht versiegt. 25 Euro beträgt derzeit der Jahresbeitrag für eine Mitgliedschaft von Einzelpersonen und Unternehmen  im Verein Möhrchen e.V. Möhrchen e.V. (Facebook: https://www.facebook.com/pages/Möhrchen/) hast das Spendenkonto Stadtsparkasse Remscheid, IBAN: DE 48 34050000 0012100780, BIC: WELADEDR XXX. Die Spenden können steuerlich geltend gemacht werden; Spender erhalten eine Spendenquittung.


Viewing all articles
Browse latest Browse all 8905