Pressemitteilung des Rotary Clubs Remscheid
Nicht nur die vielfachen Klagen der Medien, Verbände und Unternehmer über unbesetzte Ausbildungsplätze oder die mangelnde Ausbildungsfähigkeit vieler Schülerinnen und Schüler waren für den Rotary Clubs (RC)Remscheid Motivation genug, das Projekt Startbahn Zukunft zu initiieren. Der RC Remscheid möchte auch praktisch zeigen, dass die Mitglieder des Clubs Verantwortung für die jungen Menschen unserer Stadt übernehmen wollen, die bei der Berufswahl Unterstützung benötigen. Der amtierende Präsident des Rotary Clubs Remscheid, Dr. Horst Sieg und die verantwortlichen Projektleiter Jörg Bergemann und Oliver Knedlich stellten gestern das zentrale Projekt des laufenden RC-Jahres dert Lokalpresse vor: Acht Hauptschüler/-innen der Jahrgangsstufe 9 werden bis zu ihrem Abschluss (also zwei Jahre lang) vom RC Remscheid intensiv gefördert, aber auch gefordert (Lern- und Lebenscoaching), denn alle Schritte des Projekts finden in der Freizeit statt. Das Fernziel ist es, die Schülerinnen und Schüler in einen Ausbildungsberuf zu bringen. In den zwei Jahren soll gewährleistet werden, dass sich die jungen Menschen orientieren, entwickeln und festigen können. Jeder Teilnehmer an dem Projekt soll mit seinen individuellen Fähigkeiten und Schwächen wahrgenommen und gefördert werden.
Die acht Schülerinnen und Schüler (fünf von der Hauptschule Wilhelmstraße, drei von der Hauptschule Hackenberg) die sich für das Projekt gemeldet hatten, werden im ersten Jahr in jedem Monat in einen Betrieb eines RC-Mitglieds vermittelt. Am Ende des Schuljahres sind die Schülerinnen und Schüler aufgefordert, eine Bewerbung für ein mindestens zweiwöchiges Praktikum an einen Betrieb zu richten, den sie im Laufe des Jahres kennengelernt haben. Dieses Praktikum sollte/muss in den Sommerferien absolviert werden. In der zweiten Phase des Projektes, also in der Klasse 10, werden für die Schülerinnen und Schüler drei zentrale Coaching-Termine (bis Dezember 2016) angeboten. Dabei werden dann u.a. Vorstellungstermine simuliert, Hilfen für die schriftlichen Bewerbungen gegeben und Einstellungstests geübt. Nachdem die Schülerinnen und Schüler ihren mittleren Bildungsabschluss gemacht haben, wird ein kurzer Abschlussbericht verfasst. Im Sommer 2016 werden für das neue rotarische Jahr neue Schülerinnen und Schüler der Klassen 9 ausgewählt, um eine Fortsetzung des Projektes zu gewährleisten.