Quantcast
Channel: Waterbölles - Soziales
Viewing all articles
Browse latest Browse all 8905

Sprechstunde und Bewerbungsmappencheck

$
0
0

Pressemitteilung der Agentur für Arbeit

Wer noch einen Ausbildungsplatz sucht, kann ohne Termin am Donnerstag, 10. September von 15 bis 17 Uhr zur Berufsberatung in Remscheid, Solingen und Wuppertal kommen. In einer offenen Sprechstunde erhalten Jugendliche Tipps und Rat, können sich über freie Ausbildungsplätze informieren sowie im ‚Check‘ Tipps für die gelungene Bewerbung bekommen. „Unser Angebot richtet sich an alle Jugendlichen: An die, die noch kurzentschlossen eine Ausbildung suchen, an Studenten, die ihr Studium abbrechen möchten oder auch junge Menschen, die sich in einer Notlage befinden, weil sie nach einem Praktikum nicht in die Ausbildung übernommen werden“, sagt Michaela Bade von der Berufsberatung der Agentur für Arbeit Solingen-Wuppertal. „Wir haben noch viele freie Ausbildungsplätze - auch noch für dieses Jahr. Kurzentschlossene können sich jederzeit an die Berufsberatung wenden. Wir wollen ihnen helfen und beraten individuell – egal, ob es um den schnellen Ausbildungsplatz oder um die ersten Überlegungen zur Berufswahl geht“. Wer die offene Sprechstunde und den Bewerbungsmappencheck für Jugendliche nutzen möchte, kann sich am Empfang in Remscheid, Solingen oder Wuppertal melden. Die Anschriften lauten: Agentur für Arbeit Remscheid, Bismarckstr. 8; Agentur für Arbeit Solingen, Kamper Str. 35; Agentur für Arbeit Wuppertal, Hünefeldstr. 3-17. „Man kann mit jeder Frage zu uns kommen. Dazu gehört genauso, dass wir die mitgebrachten Bewerbungsunterlagen checken, dass wir den Jugendlichen helfen, einen Beruf zu finden und sie auch unterstützen, sich auf Bewerbung oder Vorstellungsgespräch gut vorzubereiten“ sagt Michaela Bade. „Mit einer guten Vorbereitung und einer gelungenen, der Stelle angemessenen Bewerbung“ ist die Teamleiterin der Berufsberatung überzeugt, „hat man gute Chancen auf den Ausbildungsplatz in seinem Traumberuf – und damit auf einen guten Start ins Berufsleben“. Bei Fragen zu der Veranstaltung stehen die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des BiZ Solingen unter Telefon 0212 2355-290 und die des BiZ Wuppertal unter 0202 2828-460 zur Verfügung.  (Claudia John)


Viewing all articles
Browse latest Browse all 8905