Pressemitteilung des F(l)air-Weltladens Lüttringhausen
Am Montag, 7. September, findet ab 16 Uhr im F(l)air-Weltladen-Lüttringhausen, Gertenbachstraße 17, das 12. Literatur-Café zum Thema "Fremdes nah erleben" statt. Drei Bücher aus fremden Welten werden vorgestellt. Sie schildern das Leben so eindringlich und eindrucksvoll, dass die Leserinnen und Leser dem Geschehen ganz nahe kommen. Vorgestellt werden die Bücher von Pfr. Dr. Eberhard Löschcke (Ev. Kirchenkreis Lennep) und Pfr. i.R. Johannes Haun. Kein Eintritt.
- Der österreichische Schriftsteller Franz Werfel hat 1933 einen Roman über die Verfolgung und Vernichtung des armenischen Volkes im Osmanischen Reich 1915/16 veröffentlicht. Anlass war eine Nahostreise Werfels im Jahr 1929, als er die elenden Lebensbedingungen armenischer Flüchtlingskinder in Damaskus sah.
- Nicaragua - ein Land, von dem man bei uns kaum etwas weiß. Ein Jahr lang hat Renate Schmidt dort gelebt und gearbeitet. Berührt von der Schönheit des Landes und der Herzlichkeit seiner Bewohner hielt sie ihre Erfahrungen im Jahr 2012 fest.
- In seinem im Jahr 2006 erschienenen Roman "Die dunkle Seite der Liebe" erzählt der Syrer Rafik Schami von Farid und Rana, die ihre Liebe wegen des Konflikts, in dem die Familien des Paares seit vielen Jahren verstrickt sind, kaum leben können. Ein orientalisch-bunter Bilderbogen über die syrische Geschichte zwischen 1950 und 1975.