Quantcast
Channel: Waterbölles - Soziales
Viewing all articles
Browse latest Browse all 8911

Arbeitslosigkeit nach Ferienende wieder gesunken

$
0
0

Pressemitteilung der Agentur für Arbeit

„Die Arbeitslosigkeit im Bergischen Städtedreieck ist nach dem Ende der Schulferien wieder gesunken. Insbesondere die Arbeitslosigkeit junger Menschen und Langzeitarbeitsloser liegt deutlich unter dem Niveau des letzten Jahres. Hier wirkt sich nicht nur der Ausbildungsbeginn aus, es haben auch mehr arbeitslose Menschen eine neue Arbeit gefunden. Knapp 3.300 Kräfte werden aktuell in den drei Städten noch gesucht. Von der positiven Entwicklung konnten fast alle Personengruppen profitieren. Nur die Arbeitslosigkeit von Ausländern ist gestiegen. Hier bildet sich der Zuzug der Flüchtlinge in unsere Region auch statistisch ab. Aktuell hat einer von drei Arbeitslosen im Bergischen Städtedreieck keinen deutschen Pass“, erklärt Franz Heuel, Geschäftsführer Operativ der Agentur für Arbeit Solingen-Wuppertal. Im Bergischen Städtedreieck sind im August 30.174 Frauen und Männer arbeitslos gemeldet, 194 weniger als im Juli und 1.488 oder 4,7 Prozent weniger als vor einem Jahr. Die Arbeitslosenquote für die drei Städte sinkt von 9,5 Prozent im Juli auf aktuell 9,4 Prozent (August 2014: zehn Prozent).

Von der Agentur für Arbeit wurden im August insgesamt 7.371 Männer und Frauen ohne Job im Rechtskreis SGB III betreut. Das sind 303 Personen (-3,9 Prozent) weniger als im Juli und 417 (-5,4 Prozent) weniger als vor einem Jahr. Im Rechtskreis SGB II, für den die Jobcenter zuständig sind, wurden in Solingen, Remscheid und Wuppertal 22.803 Arbeitslose betreut, 109 Personen (+0,5 Prozent) mehr als im Juli, aber 1.071 Arbeitslose (-4,5 Prozent) weniger als vor einem Jahr.

3.028 junge Menschen im Alter von 15 bis 24 Jahre sind in den drei Großstädten aktuell arbeitslos gemeldet, 455 oder 13,1 Prozent weniger als im August vor einem Jahr.  Länger als ein Jahr sind derzeit 12.177 Menschen im Bergischen Städtedreieck auf Jobsuche, 1.920 oder 13,6 Prozent weniger als im August 2014. Im August konnte der Arbeitgeber-Service der Agentur für Arbeit 1.220 Arbeitsangebote neu aufnehmen, 86 weniger als im Juli, aber sieben mehr als vor einem Jahr. Insgesamt sind der Agentur für Arbeit damit im August 3.291 offene Stellen für das Bergische Städtedreieck gemeldet.

Der Arbeitsmarkt in Remscheid: Aktuell sind dort 4.925 Menschen arbeitslos, 120 weniger als im Juli und 124 (-2,5 Prozent) weniger als im August vor einem Jahr. Die Arbeitslosenquote sinkt von 8,6 Prozent im Juli auf aktuell 8,4 Prozent; vor einem Jahr belief sie sich auf 8,6 Prozent. Im August meldeten sich 884 Personen (neu oder erneut) arbeitslos, gleichzeitig beendeten 1.000 Personen ihre Arbeitslosigkeit. Der Bestand an Arbeitsstellen ist im August um 27 Stellen auf 637 gestiegen; im Vergleich zum Vorjahresmonat gab es 175 Arbeitsstellen mehr. Arbeitgeber aus Remscheid meldeten dem gemeinsamen Arbeitgeber-Service der Agentur für Arbeit Solingen-Wuppertal und des Jobcenters Remscheid im August 261 neue Arbeitsstellen, sieben mehr als im Juli und 20 mehr als vor einem Jahr. Seit Jahresbeginn gingen 1.852 Arbeitsstellen ein und damit 556 weniger als von Januar bis August 2014. Aktuell suchen die Remscheider Unternehmen unter anderem folgende Kräfte: Helfer und Fachkräfte in der Metallbearbeitung, Fachkräfte für Objekt- und Personenschutz, Fachkräfte im Metallbau, Altenpfleger, Fachkräfte im Maschinenbau sowie in der Bauelektrik, Krankführer, Krankenpfleger, Maler und Lackierer sowie Sozialarbeiter. (Claudia John)


Viewing all articles
Browse latest Browse all 8911