Pressemitteilung des Caritasverbandes Remscheid e.V.
Beim diesjährigen Tag der Vereine am 16. August wird der Caritasverband Remscheid Zusammen mit mehr als einhundert anderen Organisationen, Vereinen und Initiativen auf dem Theodor-Heuss-Platz dabei sein. In ganz besonderer Weise wird der Verband an diesem Tag über seine vielfältigen Arbeitsbereiche informieren - in Form einer lebenden bibliothek. Von 10:30 bis 17:30 Uhr sind alle Besucher herzlich zum Schmökern in den lebenden Büchern eingeladen. Das Konzept: Eine innovative Veranstaltungsform soll Menschen in Kontakt miteinander bringen, die sich sonst nie begegnen würden, um so im besten Fall auch Vorurteile aus dem Weg zu räumen. Es funktioniert tatsächlich wie eine klassische Bibliothek: Menschen leihen sich für die Dauer von 30 Minuten ein Buch und lesen es - nur dass in diesem Fall die Bücher echte Menschen sind und das Lesen ein Gespräch unter Vier-Augen bedeutet. Menschen unterschiedlicher Herkunft, Religion und Geschichte, mit unterschiedlichen Berufen, Hobbies oder Weltanschauungen also Menschen, die im Alltag oftmals unter Stereotypen und Vorurteilen zu leiden haben, stellen sich für die Veranstaltung als Buch und damit den Fragen der Teilnehmen-den zur Verfügung. Im Dialog gibt es somit authentisches Erfahrungswissen aus erster Hand, das Vorbehalte gegen Personengruppen abbauen helfen will. Mit dabei sind zum Beispiel Vertreterinnen und Vertreter verschiedener Berufsfelder, z. B. aus der Pflege, der Beratung und dem Hospiz, aber auch durch die Caritas-Arbeit Betroffene , darunter ein ehemaliger Flüchtling, eine Frau, die unter Altersarmut leidet und ein Mensch mit dem viel beschworenen Migrationshintergrund. Weitere Informationen zum Projekt unterwww.dielebendebibliothek.de.