von Ute Friedrich-Zielas, Stadtteil e.V.
Immer noch höre ich Worte wie: der Honsberg ist dreckig, auf dem Honsberg möchte ich nicht wohnen oder der Honsberg ist doch auf dem absteigenden Ast. Dieses negative Image haftet unserem Stadtteil leider immer noch an. Doch weit gefehlt. Der Honsberg ist ein Stadtteil, der vieles zu bieten hat. Er ist sehr schön gelegen, von hier aus ist man schnell in der Stadt, aber auch direkt im Grünen. Durch die Maßnahmen des Städtebauförderprogramms Stadtumbau West wurde schon vieles bewegt: beispielsweise ist der Neue Lindenhof gebaut worden und auf der oberen Honsberger Straße wurde im vergangenen Jahr der Richard-Heinrich-Platz eingeweiht. Ein kleiner Platz mit einer Boule Bahn, die von den Anwohnern rege genutzt wird.
Und nun ist die Parkanlage in der Halskestraße auch bald fertig. Dort entsteht ein richtig schöner Platz zum Verweilen, Kinder haben eine Menge Spielgeräte, und es gibt sogar ein paar Fitnessgeräte. Das sind ein paar Dinge, die den Honsberg auszeichnen. Und es gibt noch viele mehr. Hierzu gehört die Honsberger Stadtteilzeitung, die von Anwohnern erstellt wird; in der Siemensstraße hat nun die Kulturwerkstatt e.V. ihren Sitz. Der Stadtteil hat ein eigenes Osterfeuer, ein Stadtteilfest und, und, und. Es ist eigentlich das Beste, man macht sich auf den Weg zum Honsberg und schaut selbst einmal. Vielleicht zum 33. Stadtteilfest vom 12 14. Juni? ;-)