Die Stadt Recklinghausen hat gute Erfahrungen mit einem so genannten KiTANavigator gemacht, wie Städtetag aktuell (9/2014) berichtet. Mit diesem Online-Navigator können sich Eltern am eigenen Computer, Tablet oder Smartphone auf die Suche nach einem für ihr/e Kind/er geeigneten Kindergartenplatz begeben. Gefragt ist dabei nicht eine zentrale Platzvergabe, sondern der Navigator berichtet z. B. über den Standtort, die Entfernung, den Träger, die Räumlichkeiten, den Betreuungsumfang und pädagogische Schwerpunkte. Und das zu allen Kindertageseinrichtungen im Stadtgebiet (städtische und freie Träger). Ist ein adäquater Platz gefunden, können sich die Eltern durch die Eingebung einiger Daten für diese Einrichtung vormerken lassen. Die Kindertagesstätten setzen sich dann mit den jeweiligen Eltern für weitere Gespräche in Verbindung. Zur morgigen Sitzung des Jugendhilfeausschusses möchte die SPD-Fraktion von der Verwaltung wissen, on die Einrichtung eines solchen Navigators auch in Remscheid möglich sei. Zitat: Natürlich ist die Vormerkung keine Garantie für einen Betreuungsplatz, denn ein Betreuungsvertrag kann nach wie vor nur mit den Eltern persönlich abgeschlossen werden. Eltern können aber gezielt über das städtische Betreuungsangebot informiert werden und erhalten zudem eine schnelle Rückmeldung.
↧