Die Berliner Senatsverwaltung für Arbeit, Integration und Frauen, die Handwerkskammer Berlin und das Berliner Netzwerk für Bleiberecht „Bridge“ haben im Dezember 2014 die Initiative „Arrivo Berlin“ ins Leben gerufen. Mit dem Slogan „Flüchtling ist kein Beruf. Talente brauchen Chancen“ will diese Initiative Flüchtlinge mit Arbeitserlaubnis unbürokratisch und schnell in Kontakt mit örtlichen Betrieben bringen. Die Medienberichte seit Dezember bestätigen nach Auffassung der Remscheider SPD, „dass diese Aktion für Flüchtlinge und Betriebe erfolgreich begonnen hat“. Zur heutigen Sitzung des Ausschusses für Soziales, Gesundheit und Wohnen hat die SPD-Fraktion deshalb die Verwaltung um Antwort auf folgende vier Fragen gebeten:
- Sieht die Verwaltung den Bedarf für eine solche Initiative in Remscheid?
- Welche Erfolgsaussichten sieht die Verwaltung für ein solches Projekt in Remscheid unter Einbeziehung von Jobcenter, Handwerkskammer, Kreishandwerkerschaft und BZI?
- Bestehen in Solingen und Wuppertal bereits ähnliche Initiativen? Wenn ja, wäre die Beteiligung Remscheids möglich?
- Die Industrie und Handelskammer ist aktiver Bestandteil der Bemühungen einem Fachkräftemangel entgegenzuwirken. Sollte die IHK in ein mögliches Projekt nach Berliner Modell einbezogen werden?