Quantcast
Channel: Waterbölles - Soziales
Viewing all articles
Browse latest Browse all 8905

Fünf neue Niederflursolobusse haben drei Türen

$
0
0

Pressemitteilung der Stadtwerke Remscheid

Die langfristige Planung der Ersatzbeschaffung sah für das Jahr 2014 eigentlich keine neuen Omnibusse vor. Doch die Verschärfung der Umweltzone im Innenstadtbereich und die zusätzliche Fahrzeugförderung durch den Verkehrsverbund Rhein-Ruhr stellte diese Planung in Frage. Danach dürfen nur Fahrzeuge mit einer gültigen grünen Umweltplakette den Innenstadtbereich befahren. Für die städtischen Omnibusse bedeutete das, dass gegenwärtig 23 Fahrzeuge nicht mehr berechtigt gewesen wären zu Linienverkehr im Innenstadtbereich. Abhilfe schaffte nur eine Umrüstung der Abgasanlage durch den Einbau von Rußpartikelfiltern. Das jeweilige Fahrzeugalter spielte bei dieser Maßnahme eine bedeutende Rolle: Für fünf Omnibusse erschien dieser Aufwand nicht mehr gerechtfertigt; sie wurden ausgemustert und fünf neuen Omnibusse bestellt. Am 10.Dezember kamen sie in Remscheid an und sollen noch in diesem Monat zum Einsatz kommen. Ihr absolutes Novum gegenüber den übrigen Solobussen: sie haben eine dritte Tür. Die Gestaltung des Motorraums im linken Heckbereich in einer Art Turmbau schaffte den Raum für einen stufenlosen Durchgang durch den gesamten Omnibus zur dritten Tür. So kann der Fahrgast nun auch im voll besetzten Bus leichter zum Ausstieg gelangt. Ein weiterer Aspekt ist, dass immer mehr ältere Fahrgäste mit Rollatoren, Rollstühlen oder Gehhilfen in Bussen unterwegs sind. Für sie ist das Ein- und Aussteigen nur an der zweiten Tür möglich und nimmt entsprechend mehr Zeit in Anspruch. Gleiches gilt für Eltern mit Kinderwagen. Dadurch verlängert sich die Standzeit an den Haltestellen. Auch diese Situation wird sich durch das Vorhandensein einer dritten Tür im hinteren Bereich entspannen, weil den anderen Fahrgästen dann noch eine weitere Möglichkeit zum Aussteigen bleibt.


Viewing all articles
Browse latest Browse all 8905