Pressemitteilung der Stadt Remscheid
Die
Erziehungs-, Familien- und Schulberatung der Psychologischen Beratungsstelle
der Stadt Remscheid bietet seit 2007 Familien, in denen ein Elternteil
psychisch erkrankt ist, ein besonderes Beratungsangebot an. Im Mittelpunkt
dieser Beratung stehen die Auswirkungen der psychischen Erkrankung des
Elternteils auf die Familienbeziehungen und die Kinder. In der Arbeit mit den
Familien zeigte sich allerdings, dass es neben den bestehenden intensiven
Jugendhilfemaßnahmen oftmals auch einer anderen, niederschwelligen,
lebenspraktischen und alltagsnahen Hilfe bedarf - ein Angebot, das dem
psychisch kranken Elternteil Entlastung im Alltag bietet und den Kindern kleine
Auszeiten ermöglicht. So entwickelte sich die Idee, ein
Kinder-Patenschaftsprojekt zu initiieren. Im Gegensatz zu professionellen
Angeboten wird diese Unterstützung durch engagierte Bürgerinnen und Bürger
erbracht: Die Patenschaften im Kontext sozialer Arbeit sind zusätzliche
Angebote von Ehrenamtlern, die durch die Anbindung an die Psychologische
Beratungsstelle fachlich qualifiziert und begleitet werden. Die Entscheidung
für eine Patenschaft setzt selbstverständlich die Freiwilligkeit aller
Beteiligten voraus.