Quantcast
Channel: Waterbölles - Soziales
Viewing all articles
Browse latest Browse all 8905

Einen Tag lang Live-Programm mit Radio zum Anfassen

$
0
0

Ein Klick auf das Foto, und Sie sehen es in einem neuen Fenster in voller Größe. (Tipp, falls nicht: Im neuen Fenster Ansicht & Zoom anklicken!

Das „Sommer Open Air“ von WDR2 in Zahlen

  • Die Bühne auf dem Schützenplatz: Maße: 26 x 16 Meter Fläche, ca. zehn Meter Höhe Aufbauzeit: 2,5 TagTonanlage: 26 Lautsprecher und 18 Bässe, Gesamtleistung: 130 KW und 116 KW = 246.000 Watt (246 KW)
  • Lichtanlage. 127 Scheinwerfer, davon 75 kopfbewegte Spots Gesamtleistung ca. 230.000 Watt (230 KW)
  • Stromversorgung: zwei 500 KVA Diesel-Generatoren
  • Kabel: Insgesamt mehr als drei Kilometer Kabel (Strom, Multicore, Telekommunikationsleitungen, etc.)
  • Zäune: ca. 1,1 Kilometer Bauzaun, ca. 200 Meter Polizeigitter, ca. 230 Meter Konzert-Gitter (Gig-Barrier)
  • 31 Einlass-Schleusen, davon zwei barrierefrei und geeignet für Rollstuhlfahrer
  • Zelte: Sechs Pagodenzelte (5X5 Meter) als Crew- & Garderobenzelte
  • Toiletten: 215 Dixie-Toiletten (davon fünf behindertengerecht)
  • Transporte: vier Sattelzüge (Zäune & Gitter) drei Sattelzüge (Bühne), zwei Sattelzüge (Ton & Licht), ein Sattelzug (Zelte), zwei Sattelzüge (Toiletten), ein Sattelzug (z.B. Zelt- und Garderobeneinrichtungen, Tische, Stühle, etc. diverse 3,5- und 7,5-Tonner als Transportfahrzeuge
  • Anzahl Mitarbeiter am Veranstaltungstag: ca. 350
  • Produktionszeitraum: ca. sechsMonate (März bis September 2014).

Der 6. September wird in die Geschichte Remscheids eingehen: WDR 2 schenkt der Stadt im Bergischen Land einen ganzen Tag mit Live-Radioprogramm zum Anfassen, einem großen Sommer Open-Air mit internationalen Top-Acts, mit Comedy und Live-Talks mit prominenten Gästen. „Wir freuen uns auf Remscheid. Die Stadt und ihre Gäste werden am 6. September der Mittelpunkt in Nordrhein-Westfalen sein. Für uns ist dieser Tag eine gute Gelegenheit, uns zu präsentieren und mit vielen Hörerinnen und Hörern ins Gespräch zu kommen“, freut sich das ganze WDR 2-Team auf diesen Tag.

am 26. August präsentierten im Foyer des Teo Otto Theaters Oliver Jäger (WDR Mediagroup) und Dieter Bey (WDR 2) das vielfältige Programm. Einlass jeweils ca. 60 Minuten vor Beginn, bis die maximale Zuschauerzahl erreicht ist.  Auf dem Theodor-Heuss-Platz hilft von 11 bis 16.30 Uhr ein Infocounter von WDR 2 und der Stadt Remscheid bei Fragen der Remscheider und ihrer Gäste rund um die Veranstaltungen weiter. Ab 11 Uhr kann die ganze Welt den WDR 2-Tag in Ton und Bild verfolgen – auf wdr2.de. Die Sendung vom Theodor-Heuss-Platz und das Konzert werden im Video-Livestream übertragen – angereichert mit Magazinbeiträgen, Interviews mit den Stars und Infos rund um den Tag, die Stadt und die Storys hinter der Bühne. Das Backstage-Magazin „WDR 2 für Remscheid“ im Fernseh-Live-Stream präsentiert Katrin Schmick.

Los geht es um 11 Uhr mit der Live-Sendung "WDR 2 für eine Stadt" auf dem Theodor-Heuss-Platz. Für die Remscheider und ihre Gäste ist das eine gute Gelegenheit, WDR 2-Moderator Uwe Schulz und seine Gäste auf der Bühne live zu erleben. WDR 2 wird dazu die gesamte Sendetechnik auf einer Bühne aufbauen und sich beim Radiomachen zusehen lassen. Mit dabei sind WDR 2-Comedian René Steinberg („Die Von der Leyens“), WDR 2-Chefkoch Helmut Gote, die Meteorologin Rebekka Krampitz mit dem Remscheid-Wetterbericht, einige WDR-Korrespondenten und als prominente Gäste des Tages unter anderem Christina Stürmer und Jupiter Jones. Eine Gelegenheit, nicht nur bekannte Radiostimmen einmal live zu erleben, sondern auch die Möglichkeit zuzusehen, wie Radio gemacht wird. WDR 2 wird dazu die gesamte Sendetechnik auf einer Bühne am Theodor-Heuss-Platz aufbauen und sich beim Radiomachen zusehen lassen.

von

bis

Ort

WDR 2 für eine Stadt - Live aus Remscheid

11:00

15:00

Theodor-Heuss-Platz

WDR 2 Lehrstellenaktion

11:00

16:00

Theodor-Heuss-Platz / Allee-Center

WDR Fotobox

11:00

16:00

Theodor-Heuss-Platz

WDR 2 Robokeeper

11:00

16:00

Theodor-Heuss-Platz

WDR 2 Weltzeit extra

15:00

16:30

Theodor-Heuss-Platz

WDR 2 MonTalk. Gast: Jan Josef Liefers

14:00

16:00

Teo Otto Theater

WDR 2 Zugabe

22:00

00:00

Teo Otto Theater

WDR 2 Tooor in Deutschland

14:00

15:30

Albert-Einstein-Gesamtschule

WDR 2 Einfach Gote Show

16:00

17:15

Ernst-Moritz-Arndt-Gymn.

WDR 2 Sommer Open Air

15:00

Schützenplatz

Godswill (Sieger NRW-Nachwuchswettbewerb)

15:20

Madeline Juno

16:10

Jupiter Jones

17:10

Element of Crime

18:25

Christina Stürmer

19:35

Mando Diao

21:10

22:30

Um 15 Uhr geht es mit dem großen Sommer Open Air mit deutschen und internationalen Stars auf dem Schützenplatz weiter – bei freiem Eintritt (wie auch bei allen anderen Terminen an diesem Tag). Die Moderatoren sind Steffi Neu und Jürgen Mayer. Den Auftakt macht die NRW-Nachwuchsband „Godswill“, die die WDR 2-Hörerinnen und -Hörer sich per Abstimmung für diesen Abend gewünscht haben. Die Hürther wollen in Remscheid Ohrwürmer präsentieren. Die Gruppe ist seit 2007 aktiv, hat schon Alben produziert und kann auf über 100 Konzerte in allen Teilen Deutschlands zurückblicken. Auf dem Schützenplatz wartet nun der größte Auftritt ihrer Bandgeschichte. Mit dabei ist auf dem Schützenplatz Madeline Juno aus dem Schwarzwald. Sie ist erst 19 Jahre alt und hatte mit ihrem Lied „Error“ das Ende einer Beziehung verarbeitet. Sie stellte es auf YouTube. Zuerst gab es über eine Millionen Clicks und dann einen Plattenvertrag. Kein Wunder - seit ihrem 6. Lebensjahr spielt sie auf dem Keyboard, seit dem 12. schreibt sie eigene Songs. 

Es folgen „Jupiter Jones“ aus der Eifel, Echo-Gewinner von 2011 für das Radiolied „Still“, die mit dem neuen Album „Das Gegenteil von Allem“ weiter erfolgreich sind. Auch die neue Single „Zuckerwasser" ist zu Beginn dieses Jahres erfolgreich durchgestartet. „Element of Crime“ um Sänger und Autor Sven Regener präsentieren sich mit poetischen Texten und fantasievollen Kompositionen, die diese Band so einzigartig machen – und einer mitreißenden Bühnenshow. Mit Christina Stürmer ist zudem eine der populärsten deutschsprachigen Sängerinnen („Millionen Lichter“) in Remscheid dabei, die inzwischen mehr als 1,5 Millionen Tonträger verkauft hat. Als Kandidatin einer Castingshow des ORF belegte sie Platz 2 und stürmte die Charts in Österreich. Der Erfolg hält bis heute. Den Durchbruch in Deutschland musste sich Christina Stürmer erkämpfen. Zwei Jahre lang tingelte sie mit ihrer Band durch die Republik, bis sie 2006 den Echo gewann.

Und als absoluten Top-Act konnte WDR 2 die schwedische Band „Mando Diao“ gewinnen, eine der besten Livebands des Kontinents, die bereits bei großen Festivals wie Rock am Ring oder Southside Tausende Fans begeisterte. Das Konzert ist von 15 bis 22.30 Uhr live bei WDR 2 zu hören und im Video-Livestream auf wdr2.de zu erleben. Mando Diao: Das sind sechs Freunde aus Borlänge - einem 30.000-Einwohner-Städtchen 200 Kilometer nordwestlich von Stockholm. Dort haben sie vor 15 Jahren angefangen. In einer Garage nahmen sie ihr erstes Album auf - und spielten es mit Instrumenten aus einem Billig-Kaufhaus ein. Seit etwa zehn Jahren ist die Indie-Rockband nun international auf der Erfolgsspur. Den Sound von Mando Diao prägen die beiden Sänger Björn Hans-Erik Dixgård und Gustaf Erik Norén mit ihren unverwechselbaren Stimmen.

In den letzten beiden Wochen vor dem großen Tag bewirbt der WDR seine Veranstaltungen in Remscheid im laufenden Programm mit so genannten Jingles. Die hört Oberbürgermeister Burkhard Mast-Weisz besonders gerne, vor allem den Satz „Wir sehen uns in Remscheid!“ Allein auf dem Schützenplatz können sich beim Open-Air-Konzert am Nachmittag und Abend mit Genehmigung der Behörden insgesamt 25.000 Menschen versammeln (zunächst sollten es nur 20.000 sein). Der OB: „Ich freue mich sehr auf den Tag, bin aber auch ein bisschen aufgeregt. Viele Menschen in Remscheid haben sich angestrengt, dass es ein toller Tag wird, der den auswärtigen Besuchern zeigt: Remscheid ist zwar nicht die größte Großstadt in NRW“ - (tatsächlich ist es die kleinste) -, “aber diese Stadt ist richtig gut drauf!“

WDR 2 ist an diesem Tag außerdem an vielen weiteren Locations in Remscheid mit Veranstaltungen und Aktionen präsent. Gisela Steinhauer empfängt im Teo Otto Theater den Schauspieler Jan-Josef Liefers zu einem WDR2-Montalk. WDR 2-Tooor in Deutschland heißt es bei der Fußball-Talkshow mit Sabine Töpperwien, Heribert Fassbender („N’abend allerseits“), WDR 2-Moderator Sven Pistor und Comedian René Steinberg (Foto rechts oben) in der Albert- instein-Gesamtschule. WDR 2-Chefkoch Helmut Gote gibt im Ernst-Moritz-Arndt-Gymnasium auf legere Art und mit markanter Stimme einen Ausblick auf sein neustes Projekt – Ernährung und Fitness. Comedian Axel Naumer lädt am Abend im Teo Otto Theater zur WDR 2-Zugabe, der ultimativen Radiocomedy-Show.

WDR 2 Weltzeit extra (15 Uhr, Theodor-Heuss-Platz): Horst Kläuser hat die ARD-Korrespondenten Ralph Sina, Rolf-Dieter Krause und Antje Diekhans eingeladen. Ralph Sina ist auf WDR 2 seit vielen Jahren mit den neuesten Nachrichten und Berichten von der Politik in Washington und den USA insgesamt zu hören. Rolf-Dieter Krause (Foto rechts) ist als Leiter des Studios Brüssel ein bekanntes Gesicht in der Tagesschau und den Tagesthemen, und Antje Diekhans berichtete bis vor Kurzem für den WDR Hörfunk aus Afrika.

WDR 2 MonTalk (14 bis 16 Uhr, Teo Otto Theater): Gisela Steinhauer (Foto links) hat Jan Josef Liefers (Foto rechts) zu Gast, den Rechtsmediziner Prof. Boerne im Tatort aus Münster. Der Dresdner war einer der Redner auf dem Alexanderplatz in Berlin am 4. November 1989, als Hunderttausende gegen die DDR demonstrierten. Musikalisch begleitet wird das Gespräch mit Live-Musik von „Wingchen und Schleicher“. Der WDR 2 MonTalk wird aufgezeichnet und am Montag, 8. September, zwischen 19 und 21 Uhr auf WDR 2 gesendet.

WDR 2 Einfach Gote! (ab 16 Uhr, Ernst-Moritz-Arndt-Gymnasium): WDR2-Chefkoch Helmut Gote (Foto links) gibt zum ersten Mal einen Ausblick auf sein neuestes Projekt: „Ernährung und Fitness - denn man ist, was man isst“.

WDR 2 Zugabe (22 bis 24 Uhr, Teo Otto Theater): Satire mit Maria Grund-Scholer, Henning Bornemann, „Onkel fiSCH“ und Live-Musik von „The Speedos“. Moderation: Axel Naumer. Komisch, bissig und gegen den Strich lässt das Satire-Team die Woche Revue passieren. 

WDR 2-Tooor in Deutschland(14 bis 15.30 Uhr, Albert-Einstein-Gesamtschule): Fußball-Talkshow mit Sabine Töpperwien, Heribert Fassbender, Sven Pistor und René Steinberg. Sie erzählen auf der Bühne der Albert-Einstein-Gesamtschule, wie es hinter den Kulissen der Radio-Konferenzschaltung zugeht und wie sich das Reporterleben in den fünf Jahrzehnten verändert hat. Dazu liest WDR 2-Comedian René Steinberg (Foto rechts) immer wieder Ausschnitte aus dem Buch "Tooor in Deutschland! - Die dramatischsten Schlusskonferenzen aus 50 Jahren Bundesliga", das in Zusammenarbeit mit WDR2 entstanden ist.

WDR 2-Lehrstellenaktion(11 bis 16 Uhr, Allee Center, Aktionsfläche): Am Counter der WDR 2-Lehrstellenaktion können sich Jugendliche bei der Lehrstellensuche beraten lassen oder ihr Profil ins Internet einstellen. Unternehmen können hier nach Bewerbern suchen oder ihr Stellenangebot aufgeben.

Dass sich Oberbürgermeister Mast-Weisz gestern für die Wettervorhersage für den 6. September interessierte, liegt nahe. Was er im Internet las, stimmte ihn optimistisch: „Sieben Stunden Sonne, kein Regen, und 18 bis 19 Grad. Das könnte besser nicht sein!“ Für die Löwen-Parade am kommenden Samstag sieht es dagegen nicht so rosig aus; und diese Prognose ist leider sicherer.  (Copyright für alle Porträts beim WDR) 


Viewing all articles
Browse latest Browse all 8905