Quantcast
Channel: Waterbölles - Soziales
Viewing all articles
Browse latest Browse all 8897

Gebühr für neue Kolumbarien steigt um 500 Euro

$
0
0

Die Stadt Remscheid plant eine Erweiterung der Urnenkolumbarien auf dem städtischen Waldfriedhof Reinshagen. Ein entsprechender Antrag liegt zur konstituierenden Sitzung der Bezitksvertretung (BV) Alt-Remscheid am 2. Juli vor. Begründung: „Seit Ende 2000 werden auf den städtischen Friedhöfen in Remscheid Urnenkolumbarien zur Bestattung von Urnen als Alternative zu herkömmlichen Erdgräbern bereitgestellt, ab 2004 auch auf dem Waldfriedhof Reinshagen. Diese Bestattungsform wurde bis heute insgesamt sehr gut angenommen, was unter anderem auf die nicht erforderliche langjährige Verpflichtung zur Grabpflege zurückzuführen ist, dennoch eine individuelle Trauermöglichkeit ermöglicht wird. Die auf dem Waldfriedhof Reinshagen insgesamt 180 Fächer sind mittlerweile nahezu vollständig belegt. Die Erweiterung ist daher zur Aufrechterhaltung des Angebotes bis Ende 2014 erforderlich.“ Geplant ist eine gänzlich neu gestalteten Urnenkolumbarien-Anlage auf einer bislang nur als Rahmenanlage genutzten, aber attraktiven Fläche im Umfeld des Eingangsbereichs zwischen Friedhofskapelle und Wohnhaus. Die Anlage soll nicht mehr aus Einzelstelen bestehen, sondern vorgesehen sind „Urnenmauern und -quader mit einer ansprechenden, an die Friedhofskapelle optisch angepassten Natursteinverblendung. (...) Die Raum bildenden Hecken, punktuelle Beleuchtung und einige kleinere Beete mit intensiver Bepflanzung runden die Gestaltung ab und unterstützen das hochwertige Bild dieser Anlage.“ Sie soll insgesamt 232 Fächer für Bestattungen beten, wobei jedes Fach mit bis zu zwei Urnen belegt werden könnte. Die Herstellungskosten sind mit insgesamt 210.000 Euro veranschlagt, wobei ein erster Bauabschnitt (168 Fächer) noch in diesem Jahr mit rund 140.000 Euro kalkuliert wurde. Für die neue Anlage ist die eine höhere Nutzungsgebühr vorgesehen als für die bisherigen für Urnenstelen aus Beton. Gegenüber der aktuellen Gebühr in Höhe von 1.250 Euro (bei 25 Jahren Nutzungszeit) ist sie mit 1.750 Euro veranschlagt.


Viewing all articles
Browse latest Browse all 8897