Quantcast
Channel: Waterbölles - Soziales
Viewing all articles
Browse latest Browse all 8897

Ausbildung zum Brandmeister dauert 18 Monate

$
0
0

Die neuen Brandmeisteranwärter.Pressemitteilung der Feuerwehr Remscheid

Zum 1. April begannen neun Brandmeisteranwärter der Berufsfeuerwehr Remscheid und zwei Kollegen von der Feuerwehr Hemer ihre Ausbildung im feuerwehrtechnischen Dienst. In den ersten Monaten werden die Grundtätigkeiten im Brandschutz und der technischen Hilfeleistung sowohl theoretisch als auch praktisch geschult. Dazu gehören unterschiedliche Feuerbekämpfungstaktiken, die Hilfeleistung bei Unglücksfällen mit unterschiedlichen Rettungs- und Arbeitsgerätschaften oder das Vorgehen beim Austritt von gefährlichen Stoffen und Gütern. Täglicher Dienstsport in Form von Leichtathletik, Langlauf und Rettungsschwimmen macht die künftigen Brandmeister körperlich fit für die hohen Anforderungen, die der Einsatzdienst fordert. Als ein Teilziel wollen alle beim Röntgenlauf die Halbmarathonstrecke meistern. Für das erfolgreiche Bestehen ist von allen Teilnehmern der Erwerb des Deutschen Sportabzeichens und des Rettungsschwimmabzeichen in Silber Pflicht.

Auf die Feuerwehrgrundausbildung folgt ab September die Ausbildung im Rettungsdienst. Hierbei erlernen die Feuerwehrbeamten den Umgang mit kranken und verletzten Menschen. Diese Rettungssanitäterausbildung umfasst einem theoretischen Teil, ein Krankenhauspraktikum, Notfalldienst auf den Rettungswagen und die staatlichen Prüfung als Abschluss. In 2015 schließt sich dann die Fahrschulausbildung für Lastkraftwagen (Führerscheinklasse CE) an. Danach erfolgt im Rahmen der Maschinistenausbildung eine Einweisung in die unterschiedlichen motorbetriebene Geräte und Aggregate der Feuerwehr wie z.B. Feuerlöschkreiselpumpen, Hochdrucklüfter oder Stromgeneratoren.Zum Abschluss der 18monatigen Ausbildung erfolgt die Vertiefung des Erlernten in Form eines Wachpraktikums. In 24-Stunden-Dienstschichten werden die Anwärter an den Berufsalltag herangeführt. Reale Einsatzsituationen, die vorher auf dem Übungshof oder während der Heißausbildung in einer Realbrandanlage trainiert wurden, müssen dann real bewältigt werden. Tägliche Einsatzübungen und Fortbildungen gehören, wie die Tätigkeiten in den feuerwehreigenen Werkstätten, zum Wachpraktikum. Schließlich haben die Beamten vor ihrer gerade begonnenen Feuerwehrlaufbahn einen handwerklichen Beruf erlernt. Im September 2015 erfolgen die abschließenden Prüfungswochen. Sind diese erfolgreich bestanden, dürfen sich die Brandmeisteranwärter ab dem 1. Oktober 2015 Brandmeister nennen und werden die Reihen der Feuerwehren Remscheid und Hemer verstärken. (Wolfgang Krömer, Leiter Ausbildung Feuerwehr Remscheid)


Viewing all articles
Browse latest Browse all 8897