Ein unterhaltsamer Treffpunkt für Jung und Alt war gestern das Areal zwischen Werkzeugmuseum und Haus Cleff beim diesjährigen Sommerfest der Remscheider SPD, das die Unterbezirksvorsitzende Christine Krupp eröffnete. Oder sollte man besser Familienfest sagen, denn leger-familiär ging es bei diesem Treff auch in diesem Jahr zu. Geschäftsführer Antonio Scarpino hätte sich das Wetter zwar etwas sommerlicher gewünscht. Aber es regnete nicht und war auch nicht so schwül wie am Tag zuvor, so dass der die Aktiven hinter den Ständen mit Speis und Trank alle Hände voll zu tun hatten. Das Musikprogramm war diesmal besonders abwechslungsreich, angefangen bei der jungen Nachwuchspianistin Mia Helle, die in Thüringen ein Musikgymnasium besucht, über den Frauenchor der kath. Pfarrgemeinde St: Engelbert (Kiwis), den Chor der Grundschule Hasten und die Rockband Blue Polar der Remscheider Eisenbahnfreunde bis zur Line-Dance-Gruppe Mavericks, die auf Stadtteilfesten in Remscheider ein gern gesehener Gast sind. Sogar eine Musikkapelle beschallte für kurze Zeit das Museumsgelände: Es war die Blaskapelle der Bücheler Einigkeit, die am Nachmittag daran vorbeizog. Der Traditionsverein, der in der Hastener Hofschaft Büchel rund 400 Mitglieder hat, feierte an der Hastener Kirche bis gestern sein 126-jähriges Bestehen (kleines Foto Bildmitte).
Vor Haus Cleff mussten Beatrice Schlieper und Claudia Holtschneider vom Förderverein Haus Cleff e.V. Fragen von Erwachsenen nach Führungen durch das Rokoko-Haus leider wegen der Bauarbeiten im Inneren abschlägig bescheiden. Für Kinder gabs diese Einschränkungen nicht: Für sie hatte die SPD dem Museumspark in einen Hüpfburgenhügel verwandeln. Neben einer Pirateninsel und einer Kinderhüpfburg war dort Deutschlands größte Torwand und ein Rodeo-Bullriding aufgebaut worden und zog viele Jungen (Fußball), aber auch Mädchen (Rodeo) an. Auf der Bühne im Museum treten auf: Kinder der Grundschule Hasten, das junge Piano-Talent Mia Helle aus Weimar, die Band Polar Blue der Eisenbahnfreunde Lüttringhausen, der Chor KIWIS, die Line-Dancer Mavericks und die Kultband Lennys.
Stadtführer Klaus R. Schmidt führte interessierte Besucher/innen durch das Werkzeugmuseum, und Prof. Dr. Horst A. Wessel vom Mannesmann-Haus in Düsseldorf war mit den Mitgliedern der Bürgerinitiative Blauer Mond erschienen, um für die Wiederrichtung des unter Denkmalschutz stehenden stählernen Turmes an der Burger Straße zu werben, von dem der Besitzer, ALDI-Nord in Essen, nichts wissen will.