Pressemitteilung der Agentur für Arbeit
Derzeit suchen im Städtedreieck noch 827 Jugendliche eine Ausbildungsstelle. Auswählen können sie aus knapp 1000 offenen Ausbildungsstellen. Der Ausbildungsmarkt bietet nicht nur quantitativ noch Möglichkeiten, auch die Vielfalt der angebotenen Berufe ist groß. In Remscheid und Wuppertal gibt es zum Ende des Berichtsjahres mehr offene Aus-bildungsstellen als Ausbildungssuchende. In Solingen überwiegt die Zahl der Ausbildungssuchenden. Rein rechnerisch stehen im Bergischen Städtedreieck aktuell 100 Bewerbern 79 Ausbildungsplätze gegenüber. Im letzten Jahr waren es zu diesem Zeitpunkt 71 Ausbildungsstellen.
In Remscheid allein wurden796 Ausbildungsstellen. Dies sind 115 Stellen oder 16,9 Prozent mehr als im letzten Jahr. Aktuell sind in der Stadt noch 208 Ausbildungsstellen frei und damit 37 Stellen (21,6 Prozent) mehr als im letzten Jahr. Bis August meldeten sich 819 Bewerberinnen und Bewerber wegen ihrer Suche nach einer Ausbildungsstelle bei der Berufsberatung in Remscheid. Das sind 54 Jugendliche oder 7,1 Prozent mehr als vor einem Jahr. Aktuell suchen noch 138 Jugendliche aus Remscheid eine Ausbildungsstelle, im Vorjahr waren es sieben (4,8 Prozent) weniger. In Remscheid ist allerdings die Relation der Stellen zu Bewerbern im Bergischen Städtedreieck am günstigsten. Hier kommen auf 100 Bewerber rechnerisch 97 Ausbildungsstellen, vor einem Jahr waren es 89.
"Der Ausbildungsmarkt legt den Endspurt ein" vollständig lesen