Pressemitteilung der Stadt Remscheid
28 Nachwuchskräfte sind bei der Stadt Remscheid in den Berufen Bachelor of Laws, Bachelor of Arts Soziale Arbeit, Verwaltungswirt/in, Verwaltungsfachangestellte/r, Veranstaltungskauffrau/-mann, Kfz-Mechatroniker/in, Straßenbauer/in, Geomatiker/in, Fachangestellte/r für Medien- und Informationsdienste, Forstwirt/in ihr Duales Studium beziehungsweise in ihre Ausbildung gestartet. Oberbürgermeister Burkhard Mast-Weisz, Personalratsvorsitzender Klaus Ellenbeck und Ausbildungsleiter Lars Fischer begrüßten die neuen Auszubildenden am 14. August im Großen Ratssaal des Remscheider Rathauses. Anschließend ging es für die Nachwuchskräfte in eine mehrtägige Einführungsveranstaltung nach Hattingen gespickt mit allem Wissenswerten zum Thema Ausbildung bei der Stadt Remscheid und viel Gelegenheit, sich untereinander kennenzulernen.
Die neuen Nachwuchskräfte im Einzelnen sind
- Frederic Becker, Alina Deutemann, Laura Klingele, Christoph Krempel, Leonhard Linek, Janina Rhode, Miriam Rohlf, Joana Woodage, Oliver Zielenkiewicz (Bachelor of Laws),
- Celine Weyand, Carina Ern, Michelle Beeh, Adrian Slon (Verw.wirt/in),
- Björn Bürger, Ali Hamsin, Laura Kolb, Jessica Nolle, Nadine Specht (Verwaltungsfachangestellte/r),
- Nina Kim Patschkowski, Oliver Sommavilla (Verwaltungsfachangestellte/r im kommunalen Ordnungsdienst),
- Pia-Anabel Watermeier (Veranstaltungskauffrau),
- Julia Dost (Fachangestellte für Medien- und Informationsdienste),
- Dana Paas (Geomatikerin),
- Thomas Stöcker (Straßenbauer),
- Nils Kotthaus (Kfz-Mechatroniker),
- Lukas Heil, Jonas Taube (Forstwirte) und
- Dania Veltum (Bachelor of Arts Soziale Arbeit).
Als moderner und zukunftsorientierter Dienstleister für alle Belange ihrer Bürger und Einwohner sucht die Stadt Remscheid auch für den Ausbildungsstart 2020 wieder Nachwuchskräfte jeglicher Nationalität, die sie bei dieser Aufgabe unterstützen. Zum 1. August 2020 bietet die Stadt Remscheid 38 Ausbildungsplätze in insgesamt 16 unterschiedlichen attraktiven und abwechslungsreichen Berufen an. Gesucht werden Nachwuchskräfte in den Berufen Verwaltungswirt/in, Verwaltungsfachangestellte/r Allgemeine Verwaltung, Verwaltungsfachangestellte/r Schwerpunkt Kommunaler Ordnungsdienst, Technische/r Systemplaner/in (Versorgungs- und Ausrüstungstechnik), Elektroniker/in für Betriebstechnik, Fachangestellte/r für Medien- und Informationsdienste (Bibliothek), Fachangestellte/r für Bäderbetriebe, Fachkraft für Veranstaltungstechnik, Forstwirt/in, Vermessungstechniker/in, Straßenbauer/in, Fachkraft für Rohr-, Kanal- und Industrieservice, Fachkraft für Abwassertechnik, staatlich anerkannte/r Erzieher/in sowie Bachelor of Arts Soziale Arbeit. Außerdem werden zum 1. September 2020 mehrere Plätze für ein praxisorientiertes Duales Fachhochschulstudium mit dem Abschluss Bachelor of Laws (Stadtinspektoranwärter/in) angeboten. Bewerbungen sind grundsätzlich online über die städtische Homepage möglich. Bewerbungsschluss ist der 30. September 2019.
Weiterhin sind Bewerbungen für die Ausbildung als Brandmeisteranwärter/in ab dem 27. Januar 2020 möglich. Einstellungsbeginn ist hier der 1. April 2021. Weitere Informationen gibt es unter www.remscheid.de/ausbildung und von Ausbildungsleiter Lars Fischer unter Tel. RS 162280 sowie von Birgitt Köser-Bergmann (Aus- und Fortbildung) unter Tel. RS 162243.
Die neuen Nachwuchskräfte 2019 der Remscheider Stadtverwaltung mit Ausbildungsleiter Lars Fischer (letzte Reihe, 1. v. ls.), Gleichstellungsbeauftrage Christel Steylaers (letzte Reihe, 2. v. ls.), Personalratsvorsitzender Klaus Ellenbeck (letzte Reihe, 5. v. ls.), Oberbürgermeister Burkhard Mast-Weisz (letzte Reihe, 7. v. ls.), Personalamtsleiter Jörg Biermann (8. v. ls.), Birgitt Köser-Bergmann (Aus- und Fortbildung, 9. v. ls.), Johannes Bese (Vorsitzender der Jugend- und Ausbildungsvertretung, 10. v. ls.) Bildnachweis: Stadt Remscheid.