Auch in diesem Jahr wird es in Remscheid wieder Wochen der älteren Generation geben, und zwar vom 31. August bis 14. September. Aber: Was heißt hier eigentlich ältere?, fragt Oberbürgermeister Burkhard Mast-Weisz im Vorwort der kleinen Programmbroschüre, die jetzt an vieren öffentlichen Stellen in der Stadt ausgelegt wird. Natürlich geht es in der Woche um Themen von Menschen in unserer Stadt, die zumeist das Berufsleben abgeschlossen und die Kinder aus dem Haus haben. Aber jeder sollte sich davor hüten, diese Generationen zu unterschätzen. Sie sind in vielen Organisationen nach wie vor diejenigen, die die Arbeit stemmen und für den Zusammenhalt sorgen. Sie engagieren sich und zeigen, dass Remscheid ihre Stadt ist. Und dennoch, gleichzeitig wäre es unverantwortlich, sich nicht auch mit Themen zu befassen, die im Alter auf jede/n von uns zukommen. Die Wochen für die ältere Generation beinhalten alles: Von der fröhlichen Begegnung bis zur Diskussion um ernste Themen. Der Dank des OB gilt allen, die an der Vorbereitung und Durchführung des vielfältigen Programms sind, vor allem den Mitgliedern des Seniorenbeirates.
Die Erfahrungen aus dem vergangenen Jahr haben den ehrenamtlichen Helfern gezeigt, dass wohl der richtige Weg ist, um möglichst viele Seniorinnen und Senioren zu erreichen. Deshalb wird die Ticketausgabe beibehalten: Am ersten Anmeldetag, dem 7. August, werden nur persönliche und keine telefonischen Anmeldungen entgegennehmen. In der neuen Programmbroschüre sucht man deshalb auch die Telefonnummer des Seniorenbüros vergeblich. Die Ausgabe soll um 9.30 Uhr beginnen damit auch die Besitzer vom Ticket 2000 rechtzeitig vor Ort sein können. Pro Person werden nicht mehr als zwei Tickets für eine Veranstaltung ausgeben. Keine Teilnahme ohne Ticket! gilt für alle Veranstaltungen, also auch die kostenfreien. Ausgenommen davon ist lediglich die Eröffnungsveranstaltung am Samstag, 31. August, von 14 bis ca. 17 Uhr im VHS-Saal, Elberfelder Str. 32. Die Anmeldung hierzu erfolgt telefonisch bei der Volkshochschule unter Tel. RS 16-3491. Diesen bunten Nachmittag bei Kaffee und Kuchen wird der Frauenchor Ehringhausen musikalisch begleiten. Eintritt: sechs . Die Zahl der Teilnehmer ist auf 80 begrenzt.
Nachfolgend die weiteren Programmpunkte der Wochen der älteren Generation 2019: