Den ersten Rasenschnitt (ein halber Meter hoch standen die Gräser; keine leichte Arbeit für die Azubis des BZI) hat die Hangwiese hinter der Gelben Villa an der Eberhardstr. Schon hinter sich. Ein zweiter muss noch folgen vor dem ersten Abend des Open Air-Kinos am Hang am 23. August. Ein lauer Sommerabend, ein wunderschöner wilder Garten und eine bezaubernde alte Villa. Das macht dieses Freiluftkino hinter dem städtischen Kinder- und Jugendzentrum Gelbe Villa aus. Der Kraftstation - Freie Jugendarbeit Remscheid - Mitte e. V." organisiert dieses Kino mit Herz nun schon im 23. Jahr.In diesem Jahr haben wir vier großartige Filme herausgesucht, die wir in bester Bildqualität auf der ganz großen Leinwand zeigen, kündigten Stefan Flüs, Christin Pomp und Diana Mucha auf der gestrigen Pressekonferenz an. Wir beginnen unsere Filmreihe mit dem Familienfilm: CHAOS IM NETZ". Für unsere jungen Gäste verkürzen wir die Wartezeit ab 17 Uhr bis zum Filmbeginn mit verschiedenen thematischen Mitmachaktionen. Eine Woche später präsentieren wir mit BOHEMIAN RHAPSODY" einen vierfachen Oscarpreisträger. Ein Muss für Träumende, Abseitsstehende und Musikliebhabende aller Generationen. In der dritten Woche, am 06. September 2019, bringen wir 100 DINGE" auf die große Leinwand und gehen damit der gesellschaftlich relevanten Frage des Konsumierens mit viel Klamauk auf den Grund. Und das Finale findet am 13. September statt. Dann heißt es passend zum Abschluss der Saison: DER JUNGE MUSS AN DIE FRISCHE LUFT".
Open-Air-Kino an der Gelben Villa heißt gleichzeitig auch immer ein bisschen Warten auf den Sonnenuntergang. Bis dahin können sich die Kinobesucher mit traditionellem Bingo-Spiel die Zeit vertreiben. Wer dabei gewinnt, kann den Film dann in der VIP-Lounge (auf einem Sofa für Zwei) bei einem Freigetränk und Popcorn erleben. Zusätzlich lassen sich die sechs Hauptamtlichen der Kraftstation zu jedem Film immer auch noch etwas anderes einfallen.
Auch in diesem Jahr soll das Filmvergnügen wieder zu einem atmosphärischen Erlebnis werden. In einer Garage neben der Villa warten 40 große Holzplanken darauf, auf dem Hang als Sitzgelegenheiten verteilt zu werden. Auch eine Reihe mit Stühlen ist wieder vorgesehen. Unterstützt wird das Team bei den Vorbereitungen (z. B. Montage der Leinwand, Beamer-Aufbau, Garten- und Hausumgestaltung,) schon seit vielen Jahren von den fünf Ehrenamtlichen. Und fachliche Hilde bei der kniffeligen Filmauswahl kommt wie gewohnt auch diesmal vom Kooperationspartner Talflimmern" aus Wuppertal.
Ab 19 Uhr ist Einlass (beim Kinder- und Familienfilm um 17 Uhr)., der Film wird jedoch erst bei Einbruch der Dunkelheit gestartet. Dies wird voraussichtlich zwischen 21 und 21.15 Uhr der Fall sein. Die Eintrittspreise sind gleich geblieben: sechs Euro, erm. fünf Euro. Gezeigt werden die Filme bei jedem Wetter, bei Regen allerdings nicht im Freien, sondern im großen Kaminzimmer des Jugendzentrums, das ebenfalls über eine große Leinwand verfügt. Und weil zu einerm Kinoabend auch etwas zum Knabbern gehört, bietet das Kino-Café u. a. frisches Popcorn, Nachos, Süßigkeiten, Chips und verschiedene Getränke zu zivilen Preisen an. Der Erlös kommt ausschließlich Remscheider Jugendlichen im Rahmen von verschiedenen Projekten zugute.
Waterbölles: Vor allem, wenn das Wetter mitspielt, ist dieses Open-Air-Kino in Remscheid immer ein besonderes Erlebnis. Wenns kühler werden könnte, ist es empfehlenswert, von Zuhause ein Kissen und eine Wolldecke mitzubringen. Platz am Hang ist zumeist genug. Die Kraftstation rechnet durchschnittlich mit 100 Besuchern. Bei 299 heißt es Ausverkauft!
Und das sind die Filme im Kino am Hang 2019:
"Open-Air-Kino am Hang ab 23. August" vollständig lesen