Pressemitteilung der Stadtwerke Remscheid
Energie ist eines der Hauptthemen der EWR: Als Remscheider Dienstleister versorgen wir unsere Kunden neben vielen weiteren Produkten und Dienstleistungen vor allem mit Energie. Und zum neuen Schuljahr gibt´s für die neuen Erstklässler wieder die beliebten Schulbrotdosen. Sie helfen dabei, die kleinen Schüler mit der nötigen Energie für ihren Schulalltag zu versorgen, sagt Prof. Dr. Thomas Hoffmann, Geschäftsführer der EWR GmbH. Über die Aufgabe als Energiedienstleister hinaus engagiert sich die EWR seit Jahren auch für die Umwelt, den Sport sowie für Kultur, Bildung und Soziales. Und weil den Kindern die Zukunft gehört, setzt sich die EWR für sie ganz besonders gern ein. Darum stattet die EWR auch die I-Dötzchen des Jahrgangs 2019 (im 11. Jahr) mit praktischen Schulbrotdosen aus. Verteilt werden sie an die Schulen schon jetzt, um zum Beginn des neuen Schuljahres im August gleich griffbereit zu sein. Rund 1.000 Erstklässler in 25 Remscheider Schulen werden dann eine Brotdose erhalten. Das bedeutet: Jeden Tag gibt es mehr als1000 Mal die Chance, dass ein Kind nicht auf die Schnelle mit einem Fertig-Snack für die Schultasche versorgt wird, sondern mit leckerer, frischer Kost, sicher in der Dose verpackt.
Das erspart der Umwelt viel Müll in Form von Alu- oder Plastikfolien. Ganz abgesehen davon, dass Fertigprodukte zum Beispiel im Vergleich zu einem frischen Vollkornbrot mit Käse und Salatblatt aus gesundheitlicher Sicht meist schlechter abschneiden. Mit jeder Brotdose bietet sich folglich die Chance, Müll zu sparen, die Umwelt zu schonen und unsere Kinder gesünder zu ernähren. Unsere handlichen Pausenbrotdosen bieten Platz für vitaminreiche und schmackhafte Kost. Außerdem lassen sie sich mehrfach verwenden, so dass Abfall vermieden und unsere Umwelt geschont wird, so Prof. Dr. Thomas Hoffmann. Für eine bessere Konzentrationsfähigkeit und gute schulische Leistungen darf den Kindern die Energie nicht fehlen!