Quantcast
Channel: Waterbölles - Soziales
Viewing all articles
Browse latest Browse all 8897

Kundige Lotsin im schwierigen Verbraucheralltag

$
0
0

Beratungsstellenleiterin Lydia Schwertner. Foto: Lothar KaiserUntergeschobene Lieferverträge für Strom und Gas. Dreiste Abzocke auf Marktplätzen im Internet. Trotz High-Speed-Werbeversprechen lahmt es beim Down- und Upload im Alltag. Inkassounternehmen drangsalierten nicht nur mit überzogenen Forderungen, sondern legten mit tückischen Ratenzahlungsvereinbarungen weitere Fallstricke aus. Mit 1.227 Rechtsberatungen und -vertretungen hat sich die Verbraucherzentrale in Remscheid zumeist erfolgreich für die berechtigten Ansprüche von Ratsuchenden eingesetzt. Denn in einigen Branchen gelingt es dem Einzelnen immer seltener, sein Anliegen selbstständig beim Anbieter vorzubringen. Bei insgesamt 4.137 Verbraucheranliegen insgesamt war die örtliche die Verbraucherzentrale im vergangenen Jahr Anlaufstelle für Fragen und Probleme. Und zeigte sich als kundige Lotsin: Ihre Angebote halfen bei den Fallstricken des Verbraucheralltags, darunter oft unberechtigte Forderungen.

„Damit helfen wir keineswegs nur Haushalten mit knappen Kassen, sondern eröffnen beispielsweise auch finanzielle Spielräume, etwa um fürs Alter vorzusorgen, um sich gegen Risiken wie Berufsunfähigkeit abzusichern oder auch in Maßnahmen zur Energieeinsparung zu investieren“, erläutert Beratungsstellenleiterin Lydia Schwertner, dass sich Verbraucherarbeit rechnet. Gefragt waren die Hilfestellungen bei ganz unterschiedlichen Ausgangssituationen: Sowohl „Vorinformierte“, die etwa übers Internet schon mögliche Problemlösungen recherchiert hatten und damit dann gescheitert waren, als auch Ratsuchende, die aufgrund vielfältiger Faktoren nur über geringes Potenzial zur Selbsthilfe im Verbraucheralltag verfügen, zählten zur „Kunden-Klientel“.

Oberbürgermeister Burkhard Mast-Weisz besuchte die Beratungsstelle an der Alleestraße und informierte sich persönlich über die Arbeit und die Aktivitäten der Verbraucherzentrale in Remscheid. "Mit dem umfassenden und unabhängigen Beratungsangebot der Verbraucherzentrale haben wir hier in Remscheid eine kompetente Anlaufstelle für alle Remscheider Bürgerinnen und Bürger. Der Verbraucheralltag wird immer komplexer. Insbesondere die zunehmende Digitalisierung im Verbraucheralltag erfordert Orientierung und Unterstützung. Da ist es hilfreich, dass es vor Ort ein niederschwelliges Angebot gibt, um Transparenz zu schaffen und Verbraucher vor Übervorteilung zu schützen."

Ungewollte Wechsel des Energieversorgers und Vertragsumstellungen führten häufig zu Beschwerden. Als Ausgangspunkt dafür ließ sich in der Regel ein Telefonat oder ein Kontakt an der Haustür ausmachen. So sind Verbraucher häufig ungewollt zum Thema Energie angerufen worden. Mal hatten sich die Werbenden als Vertreter eines Energieversorgers, mal als Energieberater oder als Vermittler vorgestellt. Als Grund für die Kontaktaufnahme wurde zumeist ein konkretes Angebot genannt oder auch mit vagen Umschreibungen wie
„Preisvergleich“, „Energieberatung“ oder „Aussicht auf Kostenersparnis“ gearbeitet. Auch berichteten Verbraucher, mit dem Hinweis auf ein Gewinnspiel, eine Umfrage oder die Auszahlung eines Guthabens in ein Gespräch verwickelt worden zu sein. Anliegen der Anrufer war es zumeist, persönliche Daten in Erfahrung zu bringen, um einen Wechsel des Stromanbieters einzuleiten. Diese Intention blieb den Überrumpelten jedoch fast immer verborgen – und wurde erst enttarnt, wenn Wochen später überraschend der Vertrag vom bisherigen Anbieter gekündigt wurde oder eine Auftragsbestätigung für einen neuen Vertrag eintraf.

Zudem sorgten intransparente Preisänderungsmitteilungen von Energieversorgern für Verbraucherärger: Vier Unternehmen hat die Verbraucherzentrale NRW daher abgemahnt und gegen drei inzwischen auch Klage eingereicht, weil in den Schreiben der eigentliche Zweck so geschickt verschleiert war, dass der Kunde die enthaltene Preiserhöhungsankündigung kaum bemerken konnte – und so auch sein Sonderkündigungsrecht für den Wechsel zu einem günstigeren Versorger verpasste. Die Beratungsstelle hatte hier anbieterunabhängigen Rat und rechtliche Hilfestellungen parat.

"Kundige Lotsin im schwierigen Verbraucheralltag" vollständig lesen

Viewing all articles
Browse latest Browse all 8897