Quantcast
Channel: Waterbölles - Soziales
Viewing all articles
Browse latest Browse all 8897

Internationale Wochen gegen Rassismus 2019

$
0
0

Vision: Gemeinsam für Vielfalt
In ganz Europa und auch dem Rest der Welt beobachten wir einen Zuwachs von Extremismus
und Feindseligkeit, anstatt Gemeinschaft wird nach Gründen gesucht sich zurückzuziehen und einzuigeln. „Europa wählt Menschenrechte“ – unter diesem Motto wollen wir dieses Jahr gemeinsam die internationalen Wochen deutschlandweit austragen, um wieder mehr zueinander zu finden. Um zu zeigen, dass wir zusammen für Menschlichkeit einstehen und Brücken für eine gemeinsame Zukunft bauen wollen.
Wir laden auch im Jahr 2019 dazu ein, den Veranstaltungen im Rahmen der Internationalen Wochen
gegen Rassismus in Remscheid beizuwohnen und gemeinsam zu erleben was es heißt, wenn verschiedene Menschen sich finden und gemeinsam für Solidarität und Menschenwürde einstehen. Wenn aus „ihr“ „wir“ wird und wir uns bewusst machen, welche Dinge uns verbinden, statt unterscheiden.

Alles steht für die Internationale Woche gegen Rassismus 2019 vom 9. Bis 29. März in Remscheid: Die Handzettel für die Diskussion „Rechtsentwicklung - Gefahr für die Demokratie?“ am Freitag, 29. März, um 19 Uhr in der Mensa des Ernst-Moritz-Arndt-Gymnasiums mit Dr. Andre Hahn, Mitglied der Linken im Bundestag aus Pirna, und dem Remscheider SPD-Landtagsabgeordneten Sven Wolf über die AFD als drittstärkste Kraft im Bundestag, Hassreden in den sozialen Medien, Nazisymbole und den Hitlergruß auf öffentlichen Aufmärschen sind fertig, ebenso die größeren Plakate mit einer Programmübersicht, und die 1.200 Flyer mit Fotos zu den einzelnen Terminen sollen ab heute verteilt werden. 15 Remscheider Institutionen, darunter Schulen, Kirchen, Parteien und Sozialverbände, haben ein Programm zusammengestellt, das auf vielfältige Weise vor Rassismus warnt. Und auch davor, dieses Vorwurf vorschnell zu äußern. Beispiel hierfür kann der Vortrag von Oberkirchenrätin Barbara Rudolph am Mittwoch, 13. März, um 19.30 Uhr im Rathaus Lüttringhausen sein („Wenn das Gespräch ausbleibt, wächst der Rassismus.“), der sich mit der Schwierigkeit eines israelisch-palästinensisch-deutschen Dialog befasst. Der Staat Israel ist auf Grund eines UNO-Beschlusses zustande gekommen. Zum diesem Beschluss gehört auch, eine Zwei-Staaten-Lösung für Israel und ein selbständiges Palästina zu verfolgen, um die Region zu befrieden. Doch die Politik der israelischen Regierung sieht anders aus. Wer sie als Deutscher in politischen Debatten kritisiert, sieht sich schnell dem Vorwurf des „Antisemitismus“ ausgesetzt. Zitat aus der Einladung zu diesem Abend: „Gespräche kommen nicht zustande, Erfahrungen können nicht ausgetauscht werden. Wo nicht gesprochen wird, wachsen Vorurteile und ein Klima, das Gewalt an Stelle des Gesprächs setzt. Dem kann man nicht einfach zusehen.“ Veranstalter sind die Ökumenische Initiative Lüttringhausen in Kooperation mit dem Katholischen Bildungswerk Wuppertal, Solingen, Remscheid.

Die EMA ist bei dieser 5. Remscheider Woche gegen Rassismus gleich zweimal Veranstaltungsort. Darüber freue er sich, sagte Olaf Wiegand gestern. Ergänzend wolle die Schule in diesem Jahr (im Juni?) ihren Schülerinnen und Schüler, vielleicht aber auch der Öffentlichkeit, noch die Wander-Ausstellung zu den NSU-Morden zeigen. „Wir wollen etwas tun, damit es mit 120 Nationen in dieser Stadt so friedlich weitergeht wie es bisher war!“, sagte Wiegand auf der gestrigen Pressekonferenz, zu der Anne Marie Faßbender, die Vorsitzende des Aktionsbündnisses „Remscheid Tolerant“, in die SPD-Geschäftsstelle am Ebertplatz eingeladen hatte.

Im „Stadiums des Entstehens“ ist zurzeit noch das bunte, musikalische Programm der Benefizveranstaltung am Samstag, 23. März, von 14 bis 19 Uhr im Vaßbendersaal zu Gunsten der Kinderschutzambulanz Bergisch Land e.V., wie Antonio Scarpino für die SPD berichtete: „Aber ich bin sicher, dass es sehr abwechslungsreich werden wird!“ Zum Beispiel mit „Lioness“.

Das Programm im Einzelnen:

"Internationale Wochen gegen Rassismus 2019" vollständig lesen

Viewing all articles
Browse latest Browse all 8897