Pressemeldung des Paritätischen Wohlfahrtsverbandes NRW, Kreisgruppe Remscheid
Die Offenen Ganztagsschulen in ganz NRW brauchen dringend eine spürbare finanzielle Verbesserung. Auch in Remscheid müssen Kinder unter teilweise prekären Bedingungen betreut werden. Zu wenig Personal, schlecht ausgestattete Räume und genug Plätze für die zu betreuenden Kinder gibt es auch nicht. So verfügen nur einzelne OGSen in Remscheid über genügend Betreuungsräume, es fehlt Schallschutz, es gibt keine Mensen, keine oder selten kleine Differenzierungsräume für Förderangebote und sehr selten Ruheräume für die kleinen Erstklässler. Bei gut einem Drittel der Standorte fehlen Sporthallen oder Bewegungsräume. Die chronische Unterfinanzierung des Offenen Ganztages hat dazu geführt, dass die gebildeten Kinder-Gruppen in der Regel zu groß sind. Gleichzeitig ist dann nicht das erforderliche Personal von der Anzahl her vorhanden. Ausgebildete Fachkräfte wandern zunehmend ab in bessere Arbeitsbedingungen, z.B. in KiTas, in denen sie auch besser bezahlt werden können. Dieses führt in der pädagogischen Arbeit zu einem zunehmenden Qualitätsverlust in der Förderung und Betreuung der Grundschulkinder.
Um das Land zum Handeln zu bewegen, hat die Freie Wohlfahrtspflege NRW eine Online-Petition gestartet: openpetition.de/!jbqsn. Die Freie Wohlfahrtspflege fordert eine spürbare finanzielle Verbesserung für die Offenen Ganztagsschulen. Sie brauchen höhere Etats und eine einheitliche Förderung in ganz NRW. Der Offene Ganztag muss ausgebaut werden. Alle Kommunen müssen gleichermaßen den Ganztag fördern und eine gute Bildung, Erziehung und Betreuung sicherstellen. Ein Landesgesetz muss für gute qualitative Standards sorgen. Offene Ganztagsschulen (OGS) sollen Kindern über den regulären Unterricht hinaus umfassende Angebote zur Bildung, Erziehung und Betreuung bieten. Gleichzeitig unterstützen OGS-Angebote durch Öffnungszeiten bis in die Nachmittagsstunden viele Familien in der Vereinbarkeit von Familie und Beruf. Vor einem Jahr zogen 2.500 Schüler/-innen, Eltern und Betreuungskräfte vor den Landtag und forderten: Gute OGS darf keine Glückssache sein!. Ein Jahr später startet die Freie Wohlfahrtspflege NRW nunmehr eine Online-Petition denn kaum etwas hat sich bisher verbessert.
Im Paritätischen Wohlfahrtsverband Remscheid leisten rund 40 gemeinnützige Organisationen sowie Initiativen des bürgerschaftlichen Engagements mit 80 Diensten und Einrichtungen Hilfe in allen Feldern sozialer Arbeit. drei Mitgliedsorganisationen organisieren den Offen Ganztag an 17 Schulen in Remscheid. Aktuelle Informationen zum Paritätischen in Remscheid finden Sie im Internet www.remscheid.paritaet-nrw.org. (Ute Feldbrügge)