Gestern legten 19 Teilnehmer/innen des Lehrganges Truppmann I bei der Feuerwehr Remscheid erfolgreich Ihre Prüfung ab und beendeten damit den ersten Teil ihrer Grundausbildung. Sie stellten damit ihr Wissen in theoretischer Form und praktischer Ausübung unter Beweis und können nun die sieben Löscheinheiten der Freiwilligen Feuerwehr Remscheid verstärken. In den vergangenen sechs Wochen wurde ihnen das Feuerwehrgrundwissen vermittelt. Dabei wurden unter anderem Themen wie Gefahren an der Einsatzstelle, Rechtskunde, Brandlehre, Lösch- und Einsatztaktik sowie Unfallverhütung behandelt. Kein leichter Stoff, denn gerade wer sich für den Beginn einer Feuerwehrkariere entscheidet, muss sich über den ernsthaften Hintergrund mit möglichen, einhergehenden Risiken bewusst sein. Es gilt, die Inhalte nicht nur zu verstehen, sondern diese auch praktisch über die Prüfung hinaus umsetzen zu können. Und dies erforderte viel Übung.
Am Anfang lernt man im Wechsel ganz viele verschiedene Aufgaben kennen und zu erfüllen; von der Wasserentnahme aus offenem Gewässer oder einem Hydranten bis hin zu den Maßnahmen der Brandbekämpfung. Natürlich dauert es eine Weile, bis jeder die einzelnen Positionen verinnerlicht hat und die unterschiedlichen Handgriffe sitzen. Die Grundausbildung umfasst insgesamt ca. 200 Stunden. Dazu gehören auch ein Sprechfunklehrgang sowie eine Ausbildung zum Atemschutzgeräteträger; sie endet mit dem Lehrgang Truppmann II. (aus Pressemitteilung der Feuerwehr Remscheid)