Unter dem Motto 'Von Tür zu Tür" feierten die Lebenshilfe Remscheid und die Arbeiterwohlfahrt Lennep / Lüttringhausen am Samstag am Mollplatz in Lennep erstmals ein gemeinsames Sommerfest. Geboten wurde ein stimmungsvolles Unterhaltungsprogramm mit Auftritten der Zumba-Gruppe der "Welle" und der inklusiven Tanzgruppe der Tanzschule Wieber. Das Klezmer-Duo der Musikschule Dippel aus Lüttringhausen und der Auftritt der Band Timeless rundeten das Programm ab. Daneben fand auf der Bühne auch ein Moderatorengespräch der Journalistin Stefanie Bona mit der Vorsitzenden der Lebenshilfe-Vereinigung Remscheid, Karin Lenhard, und der ehemaligen Vorsitzenden der AWO Lennep, Marliese Sieper, statt. Lenhard, Ehrenamtspreisträgerin 2017, und Sieper betonten beide den Wert des Ehrenamtes für ihre Organisationen und riefen zur Mitarbeit auf.
Der Zuspruch zu diesem Sommerfest übertraf die Erwartungen der Organisatoren. Mehrere hundert Menschen fanden den Weg zum Tor der Lenneper Altstadt. Die Fleißigen an den Verkaufsständen kamen folglich nicht nur wegen der hohen Temperaturen ins Schwitzen. "Wir sind restlos ausverkauft!" hieß es am Grillstand eine Stunde vor Ende der Veranstaltung.
Die vier Organisationen im Überblick
|
Auch die Jüngsten kamen am Samstag auf ihre Kosten. Der Jugendverband "Die Falken" lud zum Kickern und zu Geschicklichkeitsspielen. Die Frühförder- und Beratungsstelle der Lebenshilfe hatte für die Jungen und Mädchen Murmelmalen im Angebot, und der Clown René begeisterte Groß und Klein.
"Es stimmte einfach alles!", freuten sich die Organisatoren des Festes übereinstimmend. "Wir wollten die Lenneperinnen und Lenneper einladen, an unsere Türen zu klopfen um herauszufinden, was sich hinter den Türen der Lebenshilfe am Thüringsberg und der AWO und der Deutsch-Italienischen Gesellschaft am Mollplatz verbirgt." so der Vorsitzende der AWO, Antonio Scarpino, in seiner Begrüßung. "Dieses Fest hat Maßstäbe gesetzt!" stellten die Organisatoren am Ende zufrieden fest. Das Ziel, Menschen aller Generationen zusammen zu bringen, wurde erreicht und das Prinzip Gute Nachbarschaft beispielhaft vorgelebt!