Pressemitteilung der Agentur für Arbeit
Der positive Trend auf dem Arbeitsmarkt setzt sich fort. Die Arbeitslosigkeit im bergischen Städtedreieck ist auch im Mai gesunken und liegt deutlich niedriger als vor einem Jahr, berichtet Martin Klebe, Chef der Agentur für Arbeit Solingen-Wuppertal. Der Arbeitsmarkt zeigt sich in anhaltend guter Verfassung und die Nachfrage nach Arbeitskräften bleibt auf hohem Niveau. Von der zuversichtlichen Stimmung auf dem Arbeitsmarkt konnten am meisten die unter 25jährigen profitieren. So waren fast 13 Prozent weniger Jugendliche arbeitslos gemeldet, als im Mai vor einem Jahr.
Im bergischen Städtedreieck sank die registrierte Arbeitslosigkeit im Mai auf nun 25.932 arbeitslose Frauen und Männer. Damit sind aktuell 386 Menschen weniger arbeitslos als im April und auch 2.495 Personen weniger als vor einem Jahr. Die Arbeitslosenquote für die drei Städte sank von 8,1 Prozent im April auf aktuell 7,9 Prozent (Mai 2017: 8,8 Prozent).
Die Nachfrage nach Arbeitskräften ist gegenüber April wieder angestiegen. Konkret wurden in diesem Monat der Arbeitsagentur 1.475 offene Stellen gemeldet, 104 mehr als im April und auch 238 mehr als vor einem Jahr. Insgesamt sind im bergischen Städtedreieck aktuell 4.999 freie Stellen gemeldet. Das sind 163 Stellen mehr als vor einem Jahr (+3,4 Prozent). 4.448 und damit 89,0 Prozent aller Stellen sind unbefristet, 590 Stellen oder 11,8 Prozent werden in Teilzeit angeboten. Besonders gesucht sind Fachleute aus den Bereichen Metallerzeugung, -bearbeitung, Metallbau, Maschinen- und Fahrzeugtechnikberufe, Medizinische Gesundheitsberufe sowie Mechatronik-, Energie- und Elektroberufe.
In Remscheid ist die Arbeitslosigkeit nahezu konstant geblieben. Aktuell sind 4.434 Menschen arbeitslos gemeldet, 16 mehr als im April, aber 488 Personen oder 9,9 Prozent weniger als im Mai vor einem Jahr. Die Arbeitslosenquote sank von 7,6 Prozent im April auf aktuell 7,5 Prozent. Vor einem Jahr betrug die Arbeitslosenquote im Mai noch 8,5 Prozent. Es meldeten sich 953 Personen im Mai neu oder erneut arbeitslos und 932 Menschen konnten ihre Arbeitslosigkeit beenden. Remscheider Arbeitgeber meldeten im Mai 377 freie Arbeitsstellen. Insgesamt werden in Remscheid damit 1.218 Arbeitskräfte gesucht, das sind 35 Stellen oder 2,8 Prozent weniger als vor einem Jahr. Besonders gesucht werden in Remscheid derzeit unter anderem Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter aus den Bereichen Produktion & Fertigung, Verkehr, Logistik Schutz & Sicherheit sowie Gesundheit, Soziales & Erziehung.
Arbeitslosigkeit ist kein fester Block, vielmehr gibt es auf dem Arbeitsmarkt viel Bewegung. Im bergischen Städtedreieck meldeten sich im Mai insgesamt 5.791 Personen bei der Agentur für Arbeit oder den Jobcentern neu oder erneut arbeitslos. Das waren 39 weniger als vor einem Jahr. Gleichzeitig beendeten 6.179 Menschen ihre Arbeitslosigkeit, 93 weniger als im Mai 2017.
Zählt man alle Personen, die im Mai eine Erwerbstätigkeit anstreben, zu den gesetzlich definierten Arbeitslosen von 25.932 in den drei Städten hinzu, ergibt sich eine Unterbeschäftigung von 45.246 Personen. Dies sind 382 weniger als im April und auch 2.051 weniger als vor einem Jahr.