Pressemitteilung der Kreishandwerkerschaft Remscheid
Auf der gestrigen Obermeistertagung/Vollversammlung der Kreishandwerkerschaft Remscheid wurde Hans-Jürgen Althaus in Anwesenheit von Andreas Ehlert, Präsident der Handwerkskammer Düsseldorf, und HWK-Hauptgeschäftsführer Dr. Axel Fuhrmann zum neuen Kreishandwerksmeister der Kreishandwerkerschaft Remscheid gewählt. Althaus ist Obermeister der Innung für Sanitär und Heizungstechnik Remscheid. Die Neuwahl war notwendig geworden, da der bisherige Kreishandwerksmeister Armin Hoppmann aus gesundheitlichen Gründen alle Ehrenämter im Handwerk zum 31.Dezember 2017 niedergelegt hatte. Die Amtszeit von läuft bis Hans-Jürgen Althaus zum 31.Mai 2020. Zum neuen stellvertretenden Kreishandwerksmeister wurde Detlef Weißenfeld gewählt, Obermeister der Maler- und Lackierer-Innung Remscheid. Neu im Vorstand ist Andreas Müller, Obermeister der Innung für elektrotechnische Handwerke.
Die weiteren Vorstandsmitglieder sind Hans-Jürgen Auras, Obermeister der Innung des Kraftfahrzeughandwerks, Oliver Knedlich, Obermeister der Gebäudereiniger-Innung Remscheid/Solingen, Wilhelm Mertens, Obermeister der Dachdecker-Innung, Wolfgang Opitz, Obermeister der Fachinnung für Metall- und Graviertechnik, und Lutz Kotthaus (Fliesenlegermeister) als Kreislehrlingswart. Andreas Ehlert, Präsident der Handwerkskammer Düsseldorf und Ehrengast der Obermeistertagung/Vollversammlung, gratulierte allen Gewählten herzlich und wünschte für die wichtige ehrenamtliche Tätigkeit viel Glück und Erfolg.
Die Obermeistertagung/Vollversammlung ernannte Elektromeister Armin Hoppmann zum Ehrenhandwerksmeister der Kreishandwerkerschaft Remscheid. Hans-Jürgen Althaus würdigte in teils bewegenden Worten die Leistungen von Armin Hoppmann für das Remscheider Gesamthandwerk, insbesondere seine erfolgreiche 15-jährige Ehrenamtstätigkeit als Kreishandwerksmeister. Andreas Ehlert zeichnete Hoppmann im Namen der Handwerkskammer Düsseldorf (HKW) mit dem Goldenen Ehrenzeichen der HWK aus und würdigte ebenfalls sein langjähriges ehrenamtliches Engagement. Das Ehrenamt sei im Handwerk unverzichtbar, betonte er. Im Bereich der Handwerkskammer Düsseldorf gibt es rund 4.000 Ehrenamtsträger (Meister- und Gesellenseite), die im Durchschnitt einen Tag pro Woche im Ehrenamt tätig sind.
Kreislehrlingswart Lutz Kotthaus wurde nachfolgend von HWK-Hauptgeschäftsführer Dr. Fuhrmann und HWK-Präsident Ehlert mit der Bronzenen Medaille der Handwerkskammer Düsseldorf ausgezeichnet. Ein Kreislehrlingswart sei nah an den jungen Menschen, betonte Ehlert: Eine sehr wichtige Aufgabe! (Fred Schulz)