Quantcast
Channel: Waterbölles - Soziales
Viewing all articles
Browse latest Browse all 8897

Mehr von solchen Events in Remscheid

$
0
0

„Fühle, rieche, schmecke, höre, sehe, liebe das Viertel“, luden Gastwirte, Gewerbetreibende und Anwohner der Alten Bismarckstraße am vergangenen Samstag zu einem „MyViertelFest“ ein. Es war eine von mehr als 20 Aktionen zum „Tag der Städtebauförderung“, die in der Innenstadt und in den Stadtteilen Stachelhausen und Honsberg zeigen sollten, wie vielfältig der Stadtumbau diese Gebiete verändert hat oder noch verändern wird. Als der Waterbölles am Mittag mit der Videokamera unterwegs war, kam er zum (kürzer ausgefallenen) Boule-Wettstreit zwischen Kremenholl und Honsberg auf dem neuen Richard-Heinrich-Platz fast zu spät, ansonsten war es im Stadtteilpark an der Halskestraße und beiden den Künstlern von „Ins Blaue“ eher ruhig. Ob ein Stadtfest viele Besucher anlockt, ist eben auch eine Frage der Öffentlichkeitsarbeit und der Ankündigungen in den Medien. Jedenfalls muss sich erst noch herausstellen, ob im Verlauf des Tages das angesagte Picknick am „Langen Tisch“ und die Schnitzeljagd mit neun Stationen zwischen Innenstadt und Honsberg tatsächlich stattgefunden haben. Und auch die Zahl der Teilnehmer an der Stadtteilführung mit Klaus R. Schmidt gilt es nachzutragen. Dafür hatten Kinder-Tanzgruppen am Markt viele Zuschauer, darunter Väter und Mütter mit ihren Handys. Und auf der Alten Bismarckstraße „brummte“ es schon um 16 Uhr. Der Waterbölles fing in seinem knapp zehnminütigen Video Stimmen und Stimmungen ein. Bei allen Verbesserungsmöglichkeiten: Remscheid braucht mehr von solchen Events. Das Titel-Foto zeigt die Showskating-Mädels aus Wuppertal in der „Kraftstation“.


Viewing all articles
Browse latest Browse all 8897