Samstag, 7.April, 18 Uhr
Musikalischer Abendgottesdienst Vita di San Francesco
Ort: Lutherkirche (Martin-Luther-Straße 59a)
1992 schrieb der Wuppertaler Komponist Lutz-Werner Hesse (*1955) ein abendfüllendes Werk für verschieden große Gongs und Orgel über das Leben des Heiligen Franziskus. Er wurde dazu von den Fresken Giottos in der oberen Basilika in Assisi inspiriert. Es erklingen einige der elf Stationen (u.a. Gebet, Lossagung vom Vater, Erscheinung und Quellwunder). Es spielen die beiden Widmungsträger des Werkes, das inzwischen über 50mal aufgeführt wurde. Mitwirkende: Uwe Fischer-Rosier (Perkussion), KMD Ruth Forsbach (Orgel).
Montag, 9. April, 19.30 Uhr
»Hasenberger Gespräche«: Alter und Altern in der Gesellschaft, Einrichtungen und Dienste der Altenpflege
Ort: Evangelisches Gemeindehaus, Hardtstraße 14
Veranstalter: Katholisches Bildungswerk Wuppertal / Solingen / Remscheid
Prof. Gertrud Hundenborn ist examinierte Krankenschwester und seit 1997 Professorin für das Lehrgebiet Pflegepädagogik an der KatHO NRW, Standort Köln. Sie leitet das Zentrum für Pflegelehrerinnenbildung und Schulentwicklung im Gesundheitswesen der KatHO NRW und ist Mitglied im Diözesan-Caritasrat des Erzbistums Köln. Eintritt: kostenfrei.
Dienstag, 10.April, 20 Uhr
Feierabendmahl in Reinshagen
Ort: Gemeindehaus (Reinshagener Straße 11)
Das Feierabendmahl ist unser spirituelles Angebot für Leute, die aktiv im Berufsleben stehen, die mitten in der Familienphase sind, also Eltern von Kindergarten-, Schulkindern und Jugendlichen, aber auch für Singles und alle, die sich ein Angebot für das Mittelalter in unseren Gemeinden wünschen. Wir feiern zusammen in der Tischgemeinschaft Abendmahl und wollen dann bei einem gemütlichen Abendessen gemeinsam über ein aktuelles Thema sprechen.