Samstag, 3. März, 18. Uhr, Evangelisches Gemeindehaus, Johann-Sebastian- Bach-Straße 18
Jugendgottesdienst zur Eröffnung der Ausstellung Frieden geht anders
Die Ausstellung ist dort bis zum 15. März dienstags bis donnerstags sowie nach Vereinbarung zu besuchen
(Anmeldung: Jugendreferent Rolf Haumann, 01523 4323709 oder per E-Mail: jugendreferat@kklennep.de.).
Mit Frieden geht anders! wird anhand von sieben konkreten Konflikten aufgezeigt, wie mit unterschiedlichen gewaltfreien Methoden Kriege und kriegerische Auseinandersetzungen verhindert oder beendet werden konnten. Die Beispiele stammen aus unterschiedlichen Weltregionen, doch die angewendeten Methoden sind grundsätzlich überall einsetzbar. Es liegt immer an den handelnden Personen, also durchaus auch an uns selbst, ob sie ergriffen werden. Besuch von Gruppen nach vorheriger telefonischer Der Besuch ist für Schulklassen, Jugend- und Gemeindegruppen gut geeignet.
Veranstalter: Jugendreferat des Evangelischen Kirchenkreises Lennep, Auferstehungskirchengemeinde Remscheid Gemeindedienst für Mission und Ökumene Bergisches Land.
Dienstag, 6. März, 19 Uhr, F(l)air-Weltladen-Lüttringhausen, Gertenbachstr. 17
Vortrag: Honduras - Angriff auf die Demokratie
Referent: Dr. Pedro Morazán, SÜDWIND e.V. - Institut für Ökonomie und Ökumene, Bonn
In Honduras haben am 26.11.2017 Wahlen stattgefunden. Der gebürtige Honduraner war zu den Wahlen am 26.11.17 in seinem Heimatland und konnte für mehrere Wochen die Folgen beobachten. Noch in diesem Februar war er wieder in Honduras. Denn es ist bei den Wahlen nicht ganz mit rechten Dingen zugegangen. Bei der Auszählung der Stimmen gab es einen Internetausfall. Und danach waren die Stimmverhältnisse umgekehrt: der alte Präsident war plötzlich wieder in Front. Unruhen waren die Folge. Es gab Plünderungen, Verletzte und Tote. Forderungen nach einer Neuauszählung der Stimmen wurden im In- und Ausland erhoben. US-Präsident Donald Trump erkannte das Ergebnis aber schnell an, die Proteste hatten keine Chance mehr. Dr. Pedro Morazán charakterisiert das Vorgehen als einen Angriff auf die Demokratie in Honduras.
Darunter zu leiden haben u.a. die Kaffeebäuerinnen der Frauenkooperative APROLMA, mit denen die Ökumenische Initiative seit vielen Jahren Handelsbeziehungen pflegt. Sie treten für demokratische Rechte ein und engagieren sich besonders für Frauenrechte. Die indigenen Kaffeebäuerinnen werden immer wieder in dem kleinen mittelamerikanischen Land mit der höchsten Kriminalitätsrate der Welt pro Einwohner an den Rand gedrängt. Sendemasten des Radiosenders, an dessen Programm sich die Frauen beteiligen, wurden kurz nach der Wahl zerstört.
Mit dem Vortrag möchte die Ökumenische Initiative Lüttringhausen auf die Menschenrechtslage in Honduras hinweisen. Solidarisch mit den Frauen kann man sich auch durch Kauf des Lüttringhauser Bauernmarktkaffees zeigen. Er ist ein Premium-Kaffee und stammt zu 100% von APROLMA, der Frauenkaffeekooperative in Marcala. Der Eintritt ist frei.
Veranstalter: Ökumenische Initiative Lüttringhausen e.V. in Kooperation mit dem Katholischen Bildungswerk Wuppertal/Solingen/ Remscheid
Donnerstag, 8. März, 19 Uhr, F(l)air-Weltladen-Lüttringhausen
Starke Frauen Teil III: Cairo 678"
Filmvorführung mit anschließender Diskussion
Bei dem Film CAIRO 678 geht es um Frauen in Kairo, die sich gegen sexuelle Belästigung zur Wehr setzen. Erzählt wird die Geschichte von drei Frauen aus unterschiedlichen sozialen Schichten Kairos, die Übergriffe von Männern nicht mehr stillschweigend hinnehmen, sondern die Täter vor Gericht bringen wollen. Der Film basiert auf realen Ereignissen und löste in Ägypten schon vor Beginn der Proteste auf dem Tahrir Platz Debatten über die Stellung der Frau in der ägyptischen Gesellschaft aus. Diese Veranstaltung setzt die Reihe Starke Frauen der Remscheider SPD-Frauen und der Arbeitsgemeinschaft Migration & Vielfalt fort, die 2015 begonnen wurde. Der Eintritt ist frei!
Verantwortlich: Die Arbeitsgemeinschaft sozialdemokratischer Frauen (AsF) und die Arbeitsgemeinschaft Migration & Vielfalt (AG MuV) der Remscheider SPD
Samstag, 10. März, 15 19 Uhr, Stadtteil- und Jugendzentrum Die Schlawiner, Klausen 22
Weibsbilder - Die Fete
Ein multikultureller Frauennachmittag mit Musikbeiträgen, verschiedenen Tänzen zum Mitmachen und künstlerischen Aktionen zum internationalen Frauentag.
Veranstalter: Interreligiöser Frauentreff Remscheid.