Quantcast
Channel: Waterbölles - Soziales
Viewing all articles
Browse latest Browse all 8911

Zahl der Arbeitslosen weiter gesunken

$
0
0

Pressemitteilung der Agentur für Arbeit

„Der Arbeitsmarkt entwickelt sich in den drei Städten des bergischen Städtedreiecks unverändert positiv. Die bereits im September begonnene Herbstbelebung auf dem bergischen Arbeitsmarkt hat sich auch im Oktober fortgesetzt. Dadurch sind in Remscheid, Solingen und Wuppertal weniger Menschen arbeitslos gemeldet. Insbesondere die Jüngeren, die häufig erst vor kurzem ihre Ausbildung abgeschlossen haben, profitieren von der aktuell hohen Nachfrage nach Fachkräften seitens der Arbeitgeber. Dies zeigt die gute Dynamik am Arbeitsmarkt und freut mich besonders. Denn diese jungen Menschen sind die Fachkräfte, auf denen die Unternehmen ihre Zukunft im Städtedreieck bauen. Dass der Bedarf an Arbeitskräften in allen drei Städten weiterhin hoch ist, verdeutlicht die hohe Zahl der im Agenturbezirk gemeldeten offenen Stellen. Insgesamt werden im bergischen Städtedreieck über 5.000 Arbeitskräfte in allen Qualifikationsstufen, vom Helfer bis zum Spezialisten, gesucht. Doch es wird schwieriger, den geeigneten Kandidaten oder die geeignete Kandidatin zu finden. Die Kenntnisse der Bewerber stimmen nicht immer mit den Anforderungen der Unternehmen überein, so dass eine Vermittlung längere Zeit benötigt. Aus diesem Grund setzen wir auf ein breites Angebot an Qualifizierungen für arbeitslose Menschen. Außerdem besprechen wir mit den Arbeitgebern ihre Anforderungen und bieten Praktika und Eingliederungszuschüsse an. Dadurch gelingt uns auch die Vermittlung von Bewerbern, die noch nicht die ausreichenden Kenntnisse für den Beruf mit-bringen, aber engagiert und motiviert sind und dass auch im Praktikum unter Beweis stellen. So entstehen dauerhafte Arbeitsverhältnisse, bei denen es am Ende für beide Seiten passt“ “, erläutert Martin Klebe, Chef der Agentur für Arbeit Solingen-Wupper-tal.

Im bergischen Städtedreieck sank die Zahl der arbeitslosen Frauen und Männer im Oktober auf nun 27.905. Damit sind aktuell 360 Menschen weniger arbeitslos als im September und auch 1.457 Personen weniger als vor einem Jahr. Die Arbeitslosenquote für die drei Städte sinkt von 8,7 Prozent im September auf aktuell 8,6 Prozent (Oktober 2016: 9,1 Prozent).

In Remscheid sind aktuell sind 4.790 Menschen arbeitslos gemeldet, 36 weniger als im September und auch 164 Personen oder 3,3 Prozent weniger als im Oktober vor einem Jahr. Die Arbeitslosenquote liegt damit aktuell bei 8,2 Prozent. Vor einem Jahr betrug sie noch 8,5 Prozent. Es meldeten sich 980 Personen im Oktober neu oder erneut arbeitslos und 1.035 Menschen konnten ihre Arbeitslosigkeit beenden. Arbeitgeber meldeten im Oktober 300 freie Arbeitsstellen in Remscheid. Insgesamt werden in Remscheid damit 1.262 Arbeitskräfte gesucht, das sind 394 Stellen oder 45,4 Prozent mehr als vor einem Jahr.

Besonders gesucht sind in Remscheid derzeit Fachleute und Helfer in der Metallverarbeitung, Objekt- und Personenschützer, Fachkräfte und Helfer in der Lagerwirtschaft, Anlagenmechaniker Sanitär-, Heizung-, Klimatechnik, Verkäufer sowie Berufskraftfahrer.

"Zahl der Arbeitslosen weiter gesunken" vollständig lesen

Viewing all articles
Browse latest Browse all 8911