Pressemitteilung der Nachbarschaftsinitiative Treppenhaus und Gartenzaun"
Wie schon viele Jahre zuvor bietet die aus dem Modellprojekt Wohnquartier 4 hervorgegangene Nachbarschaftsinitiative Treppenhaus und Gartenzaun" auch in diesem Jahr wieder ein Ferienprogramm für Daheimgebliebene im Stadtteil - und Gemeindezentrum Esche, Eschenstraße 25 unterstützt durch Kollektenmittel der Diakonie Rheinland Westfalen Lippe. Los geht es am Freitag, 14. Juli, um 17.30 Uhr mit einem gemütlichen Lagerfeuer-Abend für Jung und Alt. Gemeinsam mit den E-Dancern wird gesungen und geplauscht. Für das leibliche Wohl wird mit Grillwürstchen, Salaten und Wraps auch reichlich gesorgt sein. Natürlich darf auch das Stockbrotbacken für die Kinder nicht fehlen.
Zwei Wochen später am Freitag, 28. Juli, um 15 Uhr wird Pfarrer Roth einen Vortrag über die Mystikerin und Kirchenlehrerin Hildegard von Bingen halten. Zum Abschluss des Ferienprogramms findet am Freitag, 25. August, ab 15 Uhr die traditionelle Bergische Kaffeetafel mit allem dröm on dran" statt. Auf vielfachen Wunsch wird in diesem Jahr auch wieder einen italienischen Abend veranstaltet. Um den Gästen neben italienischen kulinarischen Spezialitäten mit dem coro italiano" auch ein kulturelles Highlight zu bieten, konnte diese Veranstaltung nicht in die Schulferien gelegt werden. Deshalb findet sie am 29. September um 18.30 Uhr statt. Außerdem wird im Laufe des Jahres eine neue Hülle für das Nachbarschafts-Tipi" entstehen. Wind und Wetter haben dem Häkel-Zelt in den vergangenen fünf Jahren zugesetzt, und es wird immer schwieriger, die defekten Quadrate zu ersetzen. Fleißige Mitstricker und Häkelerinnen für die benötigten 1000 Quadrate sind herzlich willkommen. Die Wolle dazu gibt es kostenlos. Zur besseren Planung wird um Anmeldung für die einzelnen Veranstaltungen bei Martina Andres, Tel. RS 342501, oder Filomena Merten, Tel. RS 385099, gebeten. (Martina Andres)