Einen Scheck über 8.000 Euro, den Erlös aus dem letztjährigen Bücherbasar des Lions Club Remscheid, überbrachten am Donnerstag Frank Dehnke und Bernd Steinhoff als Vertreter der Lions im Sana-Klinikum Remscheid Birgit Köppe-Gaisendrees und ihren Mitarbeitern von der Ärztlichen Kinderschutzambulanz Bergisch Land e.V.
Die Ärztliche Kinderschutzambulanz Bergisch Land e.V. ist eine Fachstelle für Kinder und Jugendliche, die von körperlicher Misshandlung, Vernachlässigung und/oder sexueller Gewalt betroffen sind bzw. bei denen ein solcher Verdacht besteht. 1989 wurde sie durch Kinderärzte der ortsansässigen Kinderklinik gegründet. Das Team besteht aus Kinderärzt/innen und Therapeut/innen unterschiedlicher Fachrichtungen. Zu den Angeboten gehören die ambulante/stationäre Diagnostik für Kinder und Jugendliche, ein stationäres Angebot zur Einschätzung und Förderung der Erziehungs- und Versorgungsfähigkeit, therapeutische Angebote, begleiteter Umgang, Angebote für Pflegeeltern, Fachpflegestellen und Pflegekinderdienste, themenspezifische Angebote für Institutionen.
Die Kinderschutzambulanz ist anerkannter Träger der freien Jugendhilfe. Die Gesamtfinanzierung aus öffentlichen Mitteln beträgt jährlich 63.700 durch die Stadt Remscheid sowie 25.360 durch den Landschaftsverband Rheinland. Wird die Einrichtung von Jugendämtern/Familiengerichten aus anderen Städten beauftragt, stellt sie ihre Leistungen über Fachleistungsstunden in Rechnung. Pro Jahr sind ca. 100.000- - etwa 15 Prozent des Gesamtetats über Spenden sicher zustellen, um die Personal- und Sachkosten (wie Miete, Supervision, Therapiematerialien, Testmaterialien, Fortbildungen) absichern zu können. Die Mitarbeit der Kinderärzte erfolgt seit Gründung der Kinderschutzambulanz ehrenamtlich.