Pressemitteilung der SPD-Landtagsabgeordneten Sven Wolf
Im Vorfeld des Tags der Medienkompetenz besuchten Abgeordnete des Landtags Nordrhein-Westfalen im Oktober und November 2016 ausgewählte Einrichtung in ihren Wahlkreisen (Aktionen vor Ort). Dort erfuhren sie aus erster Hand, wie Medienkompetenz gefördert wird, und diskutierten mit den Verantwortlichen über Mediennutzung, Zielgruppen und künftige Strategien. Damit sollte zugleich die Bedeutung der Medienbildung im Dialog zwischen der Politik und einzelnen Bildungseinrichtungen beispielhaft herausgestellt werden. Der Tag der Medienkompetenz 2016 ist eine Veranstaltung des Landtags und der Landesregierung Nordrhein-Westfalen. Unterstützt wird die Veranstaltung von dem Minister für Bundesangelegenheiten, Europa und Medien Nordrhein-Westfalen. Organisiert und durchgeführt wird sie vom Grimme-Institut. Die zentrale Abschlussveranstaltung am 28. November 2016 im Landtag Nordrhein-Westfalen, Düsseldorf.
Sven Wolf besuchte die Akademie der Kulturellen Bildung des Bundes und des Landes NRW auf Küppelstein. Die Direktorin Prof. Dr. Susanne Keuchel, Marietheres Waschk aus dem Fachbereich Spielpädagogik und Horst Pohlmann aus dem Fachbereich Medienpädagogik stellten ihm das vielseitige Programm der Akademie vor. Ob Urheberrecht, Fragen der permanenten Erreichbarkeit oder Umgang mit Quellen im Internet bei all diesen Themen herrscht Unsicherheit und Beratungsbedarf - oft über alle Altersgrenzen hinweg, wie Prof. Dr. Keuchel berichtet. Vor allem auch, weil die Medienwelt in einem permanenten Wandlungsprozess ist.
Das führt durchaus zu Generationenkonflikten, denen die Akademie mit unterschiedlichsten Angeboten an Pädagogen, aber auch Eltern und Jugendlichen versucht entgegenzuwirken. Ein gutes Beispiel dafür ist das Eltern-LAN. Es bietet Eltern und Lehrkräften die Möglichkeit, Computerspiele auszuprobieren und sich über die Erlebnisse auszutauschen. Sven Wolf. Ich war zusammen mit meinem Neffen auf der letzten GamesCom und konnte danach seine Faszination für bestimmte Computerspiele deutlich besser nachvollziehen.