Pressemitteilung der Stadt Remscheid
Was tun? ist der Workshop des Fachdienstes Gleichstellung von Frau und Mann der Stadt Remscheid überschrieben, der sich am 12. November, 10 bis 16.30 Uhr, in der Akademie der kulturellen Bildung des Bundes und des Landes NRW e.V. in Küppelstein mit Handlungsoptionen zum Umgang mit sexualisierter Gewalt in der Öffentlichkeit beschäftigen wird. Die Geschehnisse in der Silvesternacht 2015/16 besonders in Köln haben viele Frauen verunsichert: Wie kann ich mich sicher auf Großveranstaltungen bewegen? Sollte ich besser solche Feiern vermeiden? Wie kann ich mich schützen? Soll ich mich bewaffnen? Wer kann mich schützen? Der Workshop mit Bettina Loidl, Referentin in der Gewaltprävention, begleitet von Alfred Bonner, Kripobeamter im Opferschutz a.D., liefert Zahlen und Fakten zur allgemeinen Problematik sexueller Übergriffe und will aufzeigen, wie man/frau sich in grenzwertigen und grenzüberschreitenden Situationen verhalten kann und wie Grenzen gesetzt werden können. Schutzmöglichkeiten wie Selbstverteidigungstechniken und Waffengebrauch werden erörtert. Abschließend soll diskutiert werden, durch welche Maßnahmen das Sicherheitsgefühl von Frauen verbessert werden könnte. Neben Vorträgen und Diskussion stehen auch Körperübungen und Demonstrationen mittels Videotechnik auf dem Programm. Kostenlos eilnehmen können Frauen jeden Alters ab ca. 16 Jahren. Für Verpflegung wird eine Kostenbeteiligung in Höhe von zehn erhoben. Eine Anmeldung ist unbedingt erforderlich unter frauenbuero@remscheid.de">frauenbuero@remscheid.de oder 02191-163959. Die Veranstaltung wird gefördert vom Ministerium für Gesundheit, Emanzipation, Pflege und Alter des Landes Nordrhein-Westfalen.