Pressemitteilung der Stadt Remscheid
Pädagogische Fachkräfte sind die Zielgruppe des Vortrages Umgang mit Menschen aus muslimischen Herkunftsländern von Dr. Mohammad Heidari, Begründer der interkulturellen Bildungsinitiative Pro Dialog Köln zu dem das Kommunale Integrationszentrum der Stadt Remscheid für Donnerstag, 3. November, 14 bis ca.16.30 Uhr, in die Aula des Ernst-Moritz-Arndt-Gymnasiums einlädt. In der pädagogische Arbeit im Kontext von Migration, Interkulturalität und der aktuellen Flüchtlingssituation ergeben sich viele Fragen:
- Was sind die zentralen Anforderungen für pädagogische Fachkräfte?
- Wo sind die Stolpersteine im Umgang mit Menschen aus muslimischen Herkunftsländern?
- Wie gehen wir mit Unterschieden um?
- Wie kann die Zufriedenheit von muslimischen Familien, aber auch die von Mitarbeiter/innen nachhaltig gesichert werden?
Die kulturelle, religiöse und ethnische Vielfalt und Unterschiedlichkeit findet sich nicht nur im Alltag, sondern auch in der Arbeit und Zusammenarbeit mit Kindern, Jugendlichen und Eltern aus muslimischen Herkunftsländern wieder. Die Veranstaltung soll den Teilnehmenden Informationen über den Islam und Muslime vermitteln, insbesondere im Migrationskontext, damit sich Ursachen von Kommunikationsstörungen erkennen und Strategien zur Vorbeugung dieser Störungen sowie für einen konstruktiven Umgang mit Differenzen entwickeln lassen.