Countdown zur Eröffnung der Weltbaustelle, überschrieb gestern der Waterbölles die Pressemitteilung des Caritasverbandes Remscheid zur Kampagne Weltbaustellen NRW, deren Schirmherrschaft Oberbürgermeister Burkhardt Mast-Weisz übernommen hat. Er war dabei, als das 190 Quadratmeter große Wandbild an der Hauswand des Café Miro von René Schneider und Kevin Schiffer in luftiger Höhe erste Konturen bekam. Bis zum 20. September wird das Bild von Tag zu Tag bunter werden. Derweil können sich Bürgerinnen und Bürger am Bauwagen vor dem, Stadttheater über nachhaltige Entwicklungsziele informieren:
- Heute und am Montag, 12. September, 10 bis 16 Uhr, erklärt das Eine Welt Netz NRW die 17 Nachhaltigkeitsziele die 17 Nachhaltigkeitsziele der Vereinten Nationen, und Autor Serge Palasie informiert über die Ausstellung Schwarz ist der Ozean, die bis zum 20. September im Ämterhaus am Ebertplatz zu sehen ist. Und das Caritasprojekt Vielfalt, viel wert zeigt einen Dokumentarfilm über junge Geflüchtete, die in Remscheid eine neue Heimat suchen.
Schwarz ist der Ozean: Was haben volle Flüchtlingsboote vor Europas Küsten mit der Geschichte von Sklavenhandel und Kolonialismus zu tun? Diese Frage beleuchtet die Ausstellung im Ämterhaus. Serge Palasie hat die die Ausstellung mit Bildern des Künstlers William Adjete Wilson aus dessen Werk L'Ocean Noir" gestaltet (Führung um 11 und um 15 Uhr Führung durch die Ausstellung: Treffpunkt ist der Bauwagen).
Flucht nach vorn - Konvent!, die Filmdokumentation: Im vergangenen Jahr haben geflüchtete und einheimische junge Frauen und Männer aus Remscheid auf der Grundlage von persönlichen Briefen unter professioneller Anleitung der Theaterpädagoginnen Dilara Baskinci und Charlotte Arndt das Bühnenstück Flucht nach vorn - Konvent! erarbeitet. Es handelt von aktuellen Fluchterfahrungen. Die Filmemacherin, Pascale Schemel, hat die Proben und die Aufführungen begleitet und einige der Darsteller/innen in bewegenden Interviews portraitiert. - Dienstag, 13. September, 10 bis 16 Uhr: Die Remscheider Tafel stellt sich vor (10 bis 12 Uhr), und die Energieberatung der Stadt informiert über Gebäudesanierung (11 bis 13 Uhr).
- Mittwoch, 14. September, 10 bis 16 Uhr: Wege aus der Armut der Caritasverband Remscheid e.V. informiert (10 bis 13 Uhr), der Soroptimist Club Remscheid stellt sich vor (14 bis 16 Uhr), und Street-Art-Performance bietet die Theatergruppe der Kraftstation (Beginn 13.30 Uhr).
- Donnerstag, 15. September, 11 bis 16 Uhr: Die Stromsparchecker des Caritasverbandes Remscheid e. V. verraten, wie sich Strom und Wasser und damit zugleich bares Geld sparen lässt (11 bis 13 Uhr), und die Mitarbeiter/innen sagen, wie Ihre abgelegte Kleidung weiter genutzt werden kann (14 bis 16 Uhr).
- Freitag, 16. September, 11 bis 16 Uhr: Beratungstag der Stromsparchecker des Caritasverbandes Remscheid e.V.: Die Stadt Remscheid informiert über den globalen Klimawandel und die Auswirkungen auf die Region (11 bis 13 Uhr).
- Samstag, 17. September, 11 bis 16 Uhr: Warum Remscheid eine "Fair-TradeTown" werden soll, erklärt die Steuerungsgruppe "Fair-Trade-Town".
- Montag, 19. September, 11 bis 16 Uhr: Der Caritasverband Remscheid e.V. informiert über Wege aus der Armut (13 bis 16 Uhr).
- Dienstag, 20. September, 11 bis 16 Uhr: Beratungstag der Stromsparchecker des Caritasverbandes Remscheid e.V..