Pressemitteilung der Kreishandwerkerschaft Remscheid
Unter den mehr als 20.000 Auszubildenden des Handwerks an Rhein, Ruhr und Wupper finden sich zahlreiche junge Persönlichkeiten, die ihre Ausbilder/-innen begeistern: aufgrund ihrer besonderen Begabung und Handfertigkeit, weil sie mit innovativen Ideen aufhorchen lassen, weil sie früh besondere Verantwortung übernehmen, weil sie Handicaps und Hindernissen getrotzt haben und weiterhin trotzen. Die Handwerkskammer Düsseldorf und die zwölf Kreishandwerkerschaften im Kammerbezirk haben sich deshalb entschlossen, künftig regelmäßig die besten Nachwuchskräfte in allen Kreisen und Kreisfreien Städten des Kammerbezirks (Regierungsbezirks) unter dem Titel Lehrling des Monats der Öffentlichkeit vorzustellen. Lehrling des Monats Februar wurde jetzt die Remscheiderin Lisa Heinemann. Die 22-jährige Auszubildende zur Kauffrau für Büromanagement zeichne sich durch eine weit überdurchschnittliche Leistungs- und Verantwortungsbereitschaft aus. Herauszuheben seien ihr souveräner Umgang mit den Kunden und ihre Kollegialität, lautet das Lob ausweislich des Textes einer Urkunde, die Kammerpräsident Andreas Ehlert und Kreishandwerksmeister Armin Hoppmann gestern im Ausbildungsbetrieb, dem SHK-Unternehmen Lars Dörschler, der Lisa Heinemann überreichten. Zur Ausbildung zur Bürokauffrau in einem Remscheider Handwerksunternehmen kommt das Ehrenamt als Feuerwehrfrau. Auch dort behauptet sie sich als eines der wenigen weiblichen Mitglieder im regulären Bereitschaftsdienst der sieben Freiwilligen Feuerwehren in Remscheid.
Oberbürgermeister Burkhard Mast-Weisz, der persönlich gratulierte, zeigte sich von Dynamik und spürbarem Herzblut der Auszubildenden beeindruckt. Bereits zum zweiten Mal binnen elf Monaten glänzt das Remscheider Handwerk mit einem Lehrling des Monats. Und zum zweiten Mal nach Marvin Kircher (Ausbildendes Unternehmen: Armin Zache) wurde ein Ausbildungsbetrieb des SHK-Handwerks mit prämiert zur besonderen Freude von Innungs-Obermeister Hans-Jürgen Althaus und KH-Geschäftsführer Fred Schulz.