Qualifizierungsmaßnahme zur Kindertagespflege-Fachkraft, überschrieb der Waterbölles am 21. September eine Anfrage von SPD, FDP und Grünen (Gestaltungsmehrheit) an die Verwaltung betreffs der Auswahlkriterien von Qualifizierungsmaßnahmen zur Kindertagespflege-Fachkraft. Die Antwort der Verwaltung liegt nunmehr vor und steht auf der Tagesordnung des Jugendhilfeausschusses am 13. November:
Unter Berücksichtigung ... der Bevölkerungsvorausberechnung 2011 bis 2030 wird für das Angebot der Betreuung von Kleinkindern in Kindertagespflege davon ausgegangen, dass die dauerhafte Vorhaltung von 190 Plätzen zur Erreichung einer bedarfsgerechten Betreuungsstruktur erforderlich ist. (...) Grundvoraussetzung .. ist eine ausreichende Anzahl geeigneter und qualifizierter Tagespflegepersonen, die dauerhaft über eine Tagespflegeerlaubnis gem. § 43 SGB VIII verfügen. (...) Tagespflegepersonen, die eine sozialpädagogische Ausbildung und vertiefte Kenntnisse nachweisen können, sind in der Regel grundsätzlich zur Ausübung der Tätigkeit qualifiziert. Ohne diese berufliche Qualifikation ist durch angehende Tagespflegepersonen der Nachweis zu erbringen, dass eine spezifische Qualifizierungsmaßnahme erfolgreich abgeschlossen wurde. Die Maßnahme muss dabei auf die Tätigkeitsmerkmale einer Tagespflegeperson abgestimmt sein. (...) Die in Remscheid durchgeführten Qualifizierungen ... orientieren sich am Curriculum des Deutschen Jugendinstitutes (DJI) ... mit folgenden Schwerpunkten:
- Förderung von Kindern mit Blick auf Erziehung, Bildung und Betreuung
- Kooperation und Kommunikation zwischen Tagespflegeperson und Eltern
- Rahmenbedingungen der Kindertagespflege in rechtlicher, finanzieller und institutioneller Hinsicht.
Das Curriculum ist heute in 48 einzelne Module zu den folgenden Themenbereichen untergliedert:
- Kindertagespflege die Perspektiven der Tagespflegeperson, der Kinder, der Eltern
- Förderung von Kindern, Beobachtung und Dokumentation
- Bildung, Erziehung und Betreuung in der Kindertagespflege
- Besondere Herausforderungen, Umsetzung des Schutzauftrages
- Kooperation und Kommunikation zwischen Tagespflegeperson und Eltern
- Arbeitsbedingungen und Arbeitsalltag der Tagespflegeperson
Eine Qualifizierungsmaßnahme umfasst 160 Unterrichtseinheiten. Die Maßnahmen sind berufsbegleitend konzipiert und finden (je nach Anbieter) an ein bis zwei Wochentagen sowie an einzelnen Samstagen statt. Die zeitliche Dauer beträgt etwa ein halbes Jahr. Die Kosten (...) für die letzte abgeschlossene Maßnahme belaufen sich auf 4.695 , 313 pro Teilnehmerin. (...)Zurzeit führt die Familienbildungsstätte Die Wiege eine Maßnahme durch. (...) Geeignete Träger von Qualifizierungsmaßnahmen stehen nur in einer überschaubaren Anzahl zur Verfügung.
Interessentinnen und Interessenten werden in der Regel durch Informationen aus der Presse oder den bestehenden Tagespflegestellen auf das Angebot aufmerksam. (...) Informationsveranstaltungen werden vom Jugendamt durchgeführt, sobald eine genügende Anzahl von Interessenten und Interessentinnen vorhanden ist. (...) Die Bewerberinnen und Bewerber (werden) auf die Notwendigkeit der Teilnahme an einer Qualifizierungsmaßnahme hingewiesen und darauf,. dass ggf. auch anderweitige geeignete Qualifizierungsmaßnahmen in anderen Städten bzw. bei überregional tätigen Bildungsträgern wahrgenommen werden können. Die Prüfung und ggfs. Feststellung der Eignung zur Tagespflegeperson gemäß § 43 des Achten Sozialgesetzbuches (SGB VIII) führt das Jugendamt grundsätzlich erst nach der Teilnahme an einer Qualifizierungsmaßnahme zur Tagespflegeperson durch, da die Teilnehmerinnen und Teilnehmer dort erst die vom Gesetzgeber geforderten vertieften Kenntnisse erwerben. Mit der tatsächlichen Aufnahme der Tätigkeit und der Aufnahme eines ersten Kindes in ein gefördertes Tagespflegeverhältnis erhalten die Tagespflegepersonen die Möglichkeit zur Erstattung der Eigenanteile an den Qualifizierungsmaßnahmen. In der Regel sind dies 100 . Da zur Zeit davon auszugehen ist, dass die bedarfsgerechte Größe von 190 Plätzen bereits im Jahr 2013 erreicht wird, werden künftig nur noch wenige neue Tagespflegepersonen zu gewinnen sein. Die Durchführung von weiteren Qualifizierungsmaßnahmen wird jedoch erforderlich bleiben, um der feststellbaren Fluktuation im Bestand der Tagespflegestellen mit neuen, geeigneten Pflegepersonen begegnen zu können.