Pressemitteilung des Katholischen Bildungswerks Wuppertal/Solingen/Remscheid
Seit mehr als 18 Jahren sind die Septembergespräche eine Veranstaltungsreihe der Katholischen Kirche Remscheid in Zusammenarbeit mit dem Katholischen Bildungswerk Wuppertal/Solingen/Remscheid bei freiem Eintritt. Themenschwerpunkte sind die Auseinandersetzung mit dem christlichen Glauben, gesellschaftlichen Fragen und der Spiritualität in der gegenwärtigen Situation. Ein Büchertisch ist über den Flair-Weltladen wird zu jedem Abend organisiert. Hier die diesjährigen Veranstaltungen, jeweils ab 20 Uhr, im Kulturzentrum Klosterkirche!, Klostergasse 8, in Lennep:
18. September
SPIRITUALITÄT ALS ORIENTIERUNG. Die Vereinbarkeit von Spiritualität und Wirtschaft in unsicheren Zeiten
Referent: Dr. Clemens Kappes. Der promovierte kath. Theologe leitet ein Beratungsunternehmen für Führungskräfte und Politiker in Bonn. Er arbeitet seit mehr als 16 Jahren als Coach, Strategieberater, Trainer und Konfliktlöser. Wertorientierung und Wertschätzung sind zentraler Focus seines beruflichen und gesellschaftlichen Engagements. Seit einiger Zeit lässt sich ein wahrer Boom an Managementkursen mit spiritueller Ausrichtung registrieren. Das kommt nicht von ungefähr. Die Arbeit in Wirtschaft und Unternehmen hat sich in den letzten Jahren gewandelt. Verunsicherung und Bedarf an Wertorientierung zeigen sich bei Arbeitnehmern und Führungskräften gleichermaßen. Es stellt sich die Frage, wie heute gelingendes Handeln im Wirtschaftsleben aus einer bestimmten spirituellen und ethischen Haltung heraus möglich sein kann. Wie lassen sich Spiritualität und Management integrieren? Wie kann diese Haltung persönlich angeeignet werden und in der täglichen Arbeit zur Geltung kommen? Herr Dr. Clemens Kappes wird diesen Fragen nachgehen, die auch im Hinblick auf Kirche als Arbeitgeber relevant sind, und lädt die Teilnehmerinnen und Teilnehmern nach dem Vortrag ein, mit ihm und untereinander über eigene Erfahrungen und spirituelle Praxis ins Gespräch zu kommen.
"Gespräche zu Glauben, Gesellschaft und Spiritualität" vollständig lesen